Reinigungstipps: BHs richtig waschen: Von Hand oder in der Maschine?

Wie oft haben Sie schon einen Bügel aus der Waschmaschine gefischt – oder vermissen ihn bis heute? Das Reinigen von BHs ist keine Wissenschaft, trotzdem gilt es einiges zu beachten.
Ein BH kann noch so teuer sein: Wird er oft gewaschen, verblassen die Materialien. Des Öfteren ribbeln sich die Nähte auf und die Bügel – falls vorhanden – lösen sich aus den Cups. Stellt sich die Frage, ob es mehr Sinn macht, einen BH seltener zu waschen? Um die Qualität zu erhalten, sollte jedes Modell erst gereinigt werden, nachdem es im Schnitt vier- bis fünfmal getragen wurde. Entweder von Hand oder in der Waschmaschine. Welche Methode die bessere ist und was es bei der regelmäßigen Reinigung zu beachten gilt, um dem Materialverschleiß entgegenzuwirken, verrät der stern.
Den BH von Hand waschen: So geht’s
Wahrscheinlich gehören Sie auch zu den Menschen, die eingenähte Pflegeetiketten nach dem Kauf von der Unterwäsche entfernen. Denn die meisten Zettel finden sich immer an den Stellen, die beim Tragen die Haut reizen. Bevor Sie jedoch ein Etikett aus dem BH schneiden, sollte Sie sich vergewissern, ob dieser für die Waschmaschine geeignet ist. Denn viele Modelle enthalten empfindliche Materialien wie Spitze oder Seide. Grundsätzlich dürfen alle BHs von Hand gewaschen werden – sofern Sie diese Methode bevorzugen. In dem Fall gehen Sie so vor:
Legen Sie zuerst farbige und weiße BHs auf zwei verschiedene Stapel, damit sich die hellen Modelle beim Waschen nicht verfärben.Füllen Sie ein Waschbecken (oder eine Waschschüssel) mit lauwarmem Wasser auf und geben eine Verschlusskappe eines möglichst milden Feinwaschmittels dazu.Legen Sie die BHs in das Wasser und lassen diese ein paar Minuten lang darin einweichen, bevor sie durchs Wasser gezogen werden.Gießen Sie das dreckige Wasser weg und spülen Sie die BHs mit klarem, kaltem oder lauwarmem Wasser aus. Drücken Sie das restliche Wasser vorsichtig aus dem Stoff.
Hinweis: Grundsätzlich ist das Waschen von Hand die schonendere Methode für alle BHs. Unabhängig davon, was im Pflegeetikett steht.
BHs in der Waschmaschine reinigen
Auch wenn BHs laut Pflegeetikett in der Waschmaschine gereinigt werden dürfen, gilt es einige Punkte zu beachten, um dem Materialverschleiß entgegenzuwirken: Damit sich die Verschlüsse nicht verbiegen oder verfangen, schließen Sie diese im Vorfeld. Um die Nähte zu schützen und zu verhindern, dass sich die Bügel aus den Cups lösen, schließen Sie die BHs in einem speziellen Wäschebeutel ein. Dieser kann auch die Fasern bügelloser BHs vor Reibung schützen. Wählen Sie ein Feinwaschprogramm (maximal 40 °C, besser sind 30 °C) – noch besser wäre ein Handwaschprogramm – und verwenden Sie auch hier ein mildes Fein- oder Dessous-Waschmittel.
Noch ein Tipp: Waschen Sie einen neuen BH vor dem ersten Tragen. Manchmal finden sich noch Chemikalien wie Farbrückstände in dem Stoff, die Hautreizungen bei Menschen mit sensibler Haut hervorrufen können.
So trocknet ein BH richtig
Nachdem Sie Ihre BHs gewaschen haben, von Hand oder in der Maschine, geht es ans Trocknen. Um die Materialien zu schützen, sollte Sie einen großen Bogen um den Wäschetrockner machen. Stattdessen wird empfohlen, die nassen BHs auf ein Handtuch zu legen. Alternativ können Sie weiße Modelle auch in die Sonne legen, farbige Stoffe jedoch nicht, da sie ausbleichen würden. Je nach Material ist es zudem sinnvoll, einen BH – und vor allem die Cups – nach dem Waschen in seine ursprüngliche Form zu ziehen. Vom Auswringen, Ausdrücken und Aufhängen an der Wäscheleine wird eher abgeraten.