Flotte Flitzer: Fahrspaß oben ohne: Das sind die coolsten Roadster

Roadster versprechen Fahrspaß und beste Laune bei Sonnenschein. Doch neue Modelle werden immer seltener – wie gut also, dass es eine große Auswahl Gebrauchter gibt.

Mit dem MX-5 ließ Mazda Ende der 1980er-Jahre das tot geglaubte Segment der Roadster über Nacht wieder auferstehen. Kaum eine Fahrzeugklasse bereitet hinter dem Steuer derart gute Laune wie die Cabrios für zwei. Doch um die Zukunft von BMW Z3 / Z4, Mazda MX-5, Porsche Boxster, Mercedes SLK / SL oder Toyota MR2 sieht es düster aus – sehr schade.

Mazda läutete ein neues Auto-Zeitalter ein

Mit dem Mazda MX-5 initiierte der japanische Autobauer 1989 ein neues Zeitalter. Hinter dem Steuer eines Roadsters, klein und leicht gebaut, durfte man wieder echten Fahrspaß haben und sich dabei für überschaubares Budget durch den Fahrtwind die Frisur zerzausen lassen. Es folgten so coole Doppelsitzer wie BMW Z3 / Z4 (ab 1995) oder Porsche Boxster (ab 1996), der zahmere Mercedes SLK / SLC (ab 1996) oder der luxuriöse Mercedes SL. Und wer es ganz ungewöhnlich wollte, der träumte in Spartenmodellen wie Toyota MR2 oder Honda S 2000.