Er trieb tot im Meer: Daran starb der Pottwal in der Nordsee

Im Februar trieb ein toter Pottwal in der Nordsee, der am Strand von Sylt aufwendig zerlegt wurde. Weshalb das Tier verendete, war seitdem unklar. Nun gibt es eine Todesursache.

In dem Fall des toten Pottwals, der vor etwas über einem Monat in der Nordsee vor Sylt gefunden wurde, gibt es nun eine Todesursache. Der „Bild“ sagte der Meeresbiologe Joseph Schnitzler vom Institut für Wildtierforschung (ITAW): „Wir gehen derzeit davon aus, dass der Wal an seinem eigenen Gewicht erstickt ist.“

Als Grund nenn Schnitzler den Tidenhub, den es an der Nordseeküste gibt. Er gibt vereinfacht gesagt den Höhenunterschied des Wasserstandes bei Ebbe und Flut an. Demnach könnte der Wal von der Ebbe überrascht worden sein und sich in sehr flachem Wasser befunden haben. Dadurch hätte sein eigenes Gewicht viel stärker auf den Körper gewirkt als das in tiefem Gewässer der Fall gewesen wäre. Durch das Eigengewicht könnten die Lungen des Tieres zusammengedrückt worden sein und es erstickte.

Den Untersuchungen des ITAW zufolge war der Wal 15 Jahre alt, als er starb. Pottwale haben eine Lebenserwartung von rund 70 Jahren. Außerdem sei er schon länger tot gewesen, als er gefunden wurde. Noch ausstehend seien die Ergebnisse einer toxikologischen Untersuchung, erklärte Schnitzler der Bild. Mit ihr soll festgestellt werden, ob das Tier Schadstoffe im Körper hat.

Pottwal in der Nordsee: Todesursache steht jetzt fest

Weshalb es sich ins flache Wasser verirrt hat, darüber können die Wissenschaftler nur spekulieren. In Frage kommen laut Schnitzler der oder gestörte Magnetfelder sowie der Schiffsverkehr, die die Navigation von Walen beeinflussen könnten. 

Der rund 20 Tonnen schwere Kadaver war von Experten aufwendig am Nordseestrand zerlegt worden. Der Unterkiefer des Tieres soll im Erlebniszentrum Naturgewalten in List ausgestellt werden. Er wird aktuell noch präpariert, damit er den Besucherinnen und Besuchern präsentiert werden kann. Der „Bild“ zufolge soll das ab dem Winter 2027/2028 der Fall sein.