USA: Wegen sexuellen Missbrauchs entlassener Ex-Erzbischof McCarrick gestorben

Der wegen sexuellen Missbrauchs aus dem Priesteramt entlassene frühere Erzbischof von Washington, Theodore McCarrick, ist tot. Der aktuelle Erzbischof der US-Hauptstadt, Kardinal Robert McElroy, bestätigte am Freitag den Tod des 94-Jährigen nachdem zuvor die „New York Times“ darüber berichtet hatte. McCarrick war der erste Kardinal der Kirchengeschichte, dem der Priesterstatus durch den Papst entzogen wurde. Nach massiven Missbrauchsvorwürfen gegen McCarrick hatte Papst Franziskus dem Geistlichen 2019 den Status aberkannt.
„In diesem Moment denke ich besonders an diejenigen, denen er während seiner Priesterschaft Schaden zugefügt hat“, erklärte McElroy in Bezug auf den Verstorbenen. „Mögen wir angesichts ihres anhaltenden Schmerzes standhaft in unseren Gebeten für sie und alle Opfer sexuellen Missbrauchs sein“, fügte der Erzbischof hinzu.
Die Organisation für Missbrauchsopfer SNAP nannte McCarrick am Freitag in einer Erklärung „einen der schlimmsten und mächtigsten“ sexuellen Missbrauchstäter „in der modernen Geschichte der katholischen Kirche“. Er sei jedoch nie „für seine Verbrechen zur Verantwortung“ gezogen worden. So seien McCarrick zwar das Priester- und Kardinalsamt entzogen worden, er habe sich wegen des „enormen Schadens, den er Kindern, jungen Erwachsenen, Priesteranwärtern und anderen unter seinem Einfluss stehenden“ Menschen zugefügt habe jedoch nie vor Gericht verantworten müssen. McCarricks Tod bedeute zwar das Ende seines Lebens, schaffe aber noch keine Gerechtigkeit für seine Opfer, hieß es weiter.
McCarrick war Erzbischof von New York und Washington. Unter Papst Johannes Paul II reiste er als Menschenrechtsbeauftragter in Konfliktzonen. Die massiven Missbrauchsvorwürfe gegen ihn waren erst 2018, zwölf Jahre nach Beginn seines Ruhestands, publik geworden.
Der Vatikan hatte ihn für schuldig befunden, in den 1970er Jahren mindestens einen Jugendlichen sexuell missbraucht und über Jahre hinweg sexuellen Kontakt mit Priesteranwärtern gehabt zu haben. Ein Strafverfahren gegen den damals 93-Jährigen war im Januar 2024 aus gesundheitlichen Gründen ausgesetzt worden. Den Gerichtsdokumenten zufolge litt der ehemalige Priester an Demenz.
McCarrick war der ranghöchste Vertreter der katholischen Kirche in den USA, der wegen des Skandals um den systematischen Missbrauch Minderjähriger durch Geistliche sein Amt abgeben musste. Der Skandal hatte die katholische Kirche des Landes in ihren Grundfesten erschüttert.
kü