Vor den Tarifverhandlungen: IG Metall fordert mehr Geld und Entlastung im Metallhandwerk

Mehr verdienen oder weniger schuften? Was die Gewerkschaft für das Metallhandwerk in Niedersachsen und Bremen fordert.
Die Gewerkschaft IG Metall fordert 5,5 Prozent mehr Geld für das Metallhandwerk in Niedersachsen und Bremen. Außerdem sollen Auszubildende mehr verdienen, und die Angestellten sollen bei der Arbeitszeit entlastet werden, teilte die Gewerkschaft mit. Die Tarifverhandlungen beginnen Mitte Mai.
Aus Sicht der Gewerkschaft sollen die Beschäftigten entscheiden können, ob sie statt der Entgelterhöhung mehr Freizeit möchten. „Jede Lebensphase bringt unterschiedliche Bedürfnisse mit sich. Mal ist mehr Geld nötig, mal mehr Zeit – diese Entscheidung müssen die Beschäftigten selbst treffen können“, meint Markus Wente, IG Metall-Verhandlungsführer für Niedersachsen.
Der Tarifvertrag wird nach Angaben der Gewerkschaft für rund 53.000 Beschäftigte ausgehandelt, darunter fallen 2.500 Betriebe in Niedersachsen und Bremen. Die aktuellen Verträge gelten bis Ende Mai.