World Press Photo Award 2025: Rebecca Kiger zeigt mit ihrem Fotoprojekt die Folgen der Zugkatastrophe in Ohio

Ein Zug entgleist, Giftstoffe verseuchen die Umwelt. Fotografin Rebecca Kiger zeigt das Leben der Bewohner nach dem Unglück und gewinnt damit beim World Press Photo Award.
Am 3. Februar 2023 entgleiste ein Zug der Norfolk Southern in East Palestine, Ohio, einer Kleinstadt mit 4700 Einwohnern. Der Zug hatte gefährliche Stoffe geladen, darunter bekannte krebserregende Stoffe. Es war eine der giftigsten Zugentgleisungen in der Geschichte der Vereinigten Staaten und löste Besorgnis über die Auswirkungen auf die Umwelt und die öffentliche Gesundheit aus.
Dieses Fotoprojekt namens „A Town Derailed“ von Rebecca Kiger zeigt die Folgen der Katastrophe und ihre anhaltenden Auswirkungen auf die lokale Gemeinschaft, nachdem die Aufmerksamkeit der nationalen Medien nachgelassen hat. Die Fotografin begleitete die Anwohner bei ihrer Suche nach Verantwortlichkeiten und widersprüchlichen Gesundheitsinformationen. Sie fängt die nuancierte neue Realität von East Palestine in der Schwebe ein und beleuchtet die komplexen Beziehungen zwischen den Bewohnern und ihrer Umwelt, ihrer Gesundheit und den staatlichen Institutionen.
Kigers Fotoprojekt beim World Press Photo Award 2025 prämiert
Kiger ist mit ihrem Projekt beim renommierten Wettbewerb World Press Photo Award 2025 in der Kategorie Geschichten aus der Region Nord- und Zentralamerika prämiert worden.
Seit der Gründung der gemeinnützigen Organisation im Jahr 1955 wird der World Press Photo Award ausgeschrieben. Jedes Jahr reichen mehrere tausend Fotojournalistinnen und -journalisten ihre Bilder ein. Die besten werden mit dem begehrten Preis ausgezeichnet. Die Siegerfotos werden in Ausstellungen rund um den Globus gezeigt.
Fast 60.000 Fotos von mehr als 3700 Fotografinnen und Fotografen aus 141 Ländern wurden beim diesjährigen Wettbewerb eingereicht. Nun stehen die Gewinnerinnen und Gewinner aus den sechs Weltregionen in den Kategorien Einzelbild, Geschichte und Langzeitprojekt fest.
Aus den 42 Siegerfotos wählt die internationale Jury das World Press Photo of the Year mit zwei Zweitplatzierten. Der Gewinner des World Press Photo of the Year 2025 und die beiden Finalisten werden am 17. April 2025 bekannt gegeben. Alle Fotografinnen und Fotografen, die im Wettbewerb 2025 ausgezeichnet werden, haben die Chance, diesen Preis zu gewinnen.
Die Gewinnerinnen und Gewinner jeder Kategorie erhalten einen Geldpreis in Höhe von 1000 Euro sowie eine physische Auszeichnung. Außerdem werden ihre Fotos in den Ausstellungen von World Press Photo gezeigt. Der Gewinner oder die Gewinnerin des World Press Photo of the Year erhält zusätzlich 10.000 Euro sowie Kameras und Objektive.