Weltkulturerbe: Schwerin jetzt mit Unesco-Welterbe-Urkunde

Mit der Übergabe der Urkunde ist die Auszeichnung als Weltkulturerbe für die Landeshauptstadt perfekt. Der Festakt fand an einem symbolträchtigen Ort statt.
Jetzt haben sie es in Schwerin schwarz auf weiß: Die Urkunde über die Anerkennung von mehr als 30 historischen Gebäuden und Plätzen im Stadtzentrum als Unesco-Weltkulturerbe ist am Montag in Schwerin überreicht worden.
Der Festakt fand im Schloss statt. Überbracht wurde die Urkunde von der Beauftragten für Auswärtige Kulturpolitik im Auswärtigen Amt, Anna Bartels. Neben Schwerins Oberbürgermeister Rico Badenschier (SPD) nahmen auch Ministerpräsidentin Manuela Schwesig (SPD) und Landtagspräsidentin Birgit Hesse an dem feierlichen Akt teil.
Am 27. Juli 2024 hatte die Unesco das Residenzensemble Schwerin in die Liste des Weltkulturerbes aufgenommen. Herzstück ist das Schloss. Das zuständige Komitee gab die Entscheidung auf seiner 46. Sitzung im indischen Neu-Delhi bekannt. Schwerin steht nun auf einer Liste mit der Inka-Stadt Machu Picchu in Peru, den Pyramiden von Gizeh oder der Akropolis von Athen. In Deutschland sind 53 Stätten als Weltkulturerbe anerkannt.