Alexandra Hildebrandt: Zehntes Kind mit 66: Diese Mutter hebelt die Naturgesetze aus

Mit 66 Jahren ist Alexandra Hildebrandt gegen alle Wahrscheinlichkeiten zum zehnten Mal Mutter geworden. Die Berlinerin managt nicht nur eine Großfamilie, sondern auch ein Museum.
1,38 Kinder bekommt eine Frau in Deutschland laut dem Statistischen Bundesamt im Durchschnitt. Alexandra Hildebrandt hat gerade ihr zehntes Kind zur Welt gebracht. Und das ist nicht das einzige, was an der Berlinerin außergewöhnlich ist.
Denn Hildebrandt ist bereits 66 Jahre alt – und acht ihrer zehn Kinder wurden nach ihrem 53. Geburtstag geboren. Normalerweise liegt ab 50 Jahren die Wahrscheinlichkeit bei Frauen, schwanger zu werden, im minimalen Bereich. Doch Alexandra Hildebrandt scheint in diesem Punkt allen Gesetzen der Natur ein Schnippchen zu schlagen. Künstliche Befruchtung oder andere Methoden seien bei ihren Schwangerschaften nicht im Spiel gewesen – sagt sie.
Und auch sonst ist Hildebrandt der Inbegriff einer sogenannten „Powerfrau“: Sie managt nicht nur den Familienalltag mit acht Kindern (zwei sind bereits erwachsen), sondern ging auch drei Wochen nach der Geburt ihres zehnten Kindes bereits wieder zur Arbeit. Hildebrandt ist Direktorin des Mauermuseums am Checkpoint Charlie in Berlin. Mit Baby auf dem Arm kümmert sie sich wieder in Vollzeit um die Einrichtung.
Alexandra Hildebrandt kam aus der Ukraine nach Deutschland
Alexandra Hildebrandt wurde 1959 in Kiew geboren, als Tochter eines deutschstämmigen Ingenieurs und einer Kinderärztin. Nach einem Studium der Elektronik wandte sie sich der Malerei zu. Bei ihrem ersten Besuch in Berlin 1990 lernte sie Rainer Hildebrandt, den Gründe des Mauermuseums, kennen. Alexandra Hildebrandt zog nach Deutschland, das Paar heiratete, und nach dem Tod ihres Mannes 2004 übernahm sie die Leitung des Museums. Der Schwerpunkt ihrer Arbeit liegt in der Erinnerung an die Opfer des Regimes in der DDR.
Privat jedoch erlebte die Museumsdirektorin als Witwe eine schwere Zeit: „Ich habe lange genug nach seinem Tod auch keine Familie gehabt. Lange genug. Sehr lange“, sagte sie RTL.
Aus einer früheren Beziehung hat Hildebrandt zwei Kinder, die bereits erwachsen und somit deutlich älter als ihre Halbgeschwister sind. Tochter Svetlana, 45 Jahre alt, ist Ärztin, der 36-jährige Sohn Artjom arbeitet als Diplomatie- und Konfliktforscher. Alexandra Hildebrandt ist sogar selbst schon Oma.
Aus medizinischer Sicht eine Sensation
Mit ihrem heutigen Ehemann, dem früheren CDU-Politiker Daniel Dormann, bekam Hildebrandt weitere achtmal Nachwuchs. „Ich bin immer leicht schwanger geworden“, sagt sie. Bemerkenswert dabei auch: Es waren nur einmal Zwillinge dabei. Ihre späten Schwangerschaften bezeichnete die 66-Jährige in einem Interview mit RTL als „Gottesgnade und Privileg“. „Das ist das Beste, was mir passieren konnte“, sagt sie über ihre große Familie. Von Überforderung scheint trotz der Kinderschar keine Rede zu sein. „Ich werde immer gelassener und immer ruhiger“, erklärt die zehnfache Mutter.
Aus medizinischer Sicht ist die Geschichte Hildebrandts ein höchst ungewöhnlicher Fall. Acht der Kinder kamen per Kaiserschnitt auf die Welt. „Das Alter und die hohe Anzahl an Kaiserschnitten sind eine absolute Rarität in der Geburtsmedizin und stellten eine Herausforderung dar“, sagte Wolfgang Henrich, Direktor der Klinik für Geburtsmedizin an der Berliner Charité, nach der jüngsten Geburt des kleinen Philipp. Mit ihrer „besonders guten körperlichen Konstitution und mentalen Stärke“ habe Hildebrandt aber auch diese Schwangerschaft gut bewältigt.
Hildebrandts Rezept: ausgewogene Ernährung, viel Sport sowie eine generell gesunde Lebensweise. Sie schwimme und laufe regelmäßig, verzichte zudem auf Alkohol und Zigaretten. Dass es wirklich so einfach ist, nehmen ihr nicht alle ab. „Manche Ärzte glauben, es ist ein medizinisches Wunder, und manche glauben nicht, dass mein Geburtsdatum im Pass wirklich stimmt“, erzählte Hildebrandt nach der Geburt ihres neunten Kindes im Jahr 2022 stern TV.
Transparenzhinweis: Der stern ist Teil von RTL Deutschland
Quellen: „T-Online“, „Bild“, RTL, stern TV