Sammelkarten: Das sind die zehn wertvollsten Pokémon-Karten aller Zeiten

Es gibt sie seit fast 30 Jahren, aber was sind eigentlich die wertvollsten Pokémon-Karten? Und wie wahrscheinlich ist es, dass man eine davon selbst besitzt?

Pokémon-Karten zählen zu den Sammelkarten, die sich seit vielen Jahren großer Beliebtheit erfreuen. Die Geschichte um die putzigen Wesen und ihre menschlichen Trainer gehört zu einem der erfolgreichsten Animes, der stetig fortgeführt wird. Die Karten sind bunt, mit detailverliebten Bildern und einer Haptik versehen, die sehr edel daherkommt. Sie können prima mit Freundinnen und Freunden getauscht, mit ihnen kann aber auch gespielt werden. Zudem gibt es Influencerinnen und Influencer, die den Hype um die Sammelkarten immer wieder neu entfachen − besonders während der Corona-Pandemie. Die Folge: Sie haben teilweise hohe Werte. Das gilt nicht nur für ältere Sets – auch neuere Karten erreichen hohe Summen. 

Welche Sets es bisher gibt und wie man die Seltenheit der Karten erkennt, lesen Sie in unserem Artikel über den Wert von Pokémon-Karten. Darin erfahren Sie auch, wie Sie den Wert Ihrer eigenen Karten herausfinden können: Geben Sie den Kartennamen am besten bei Cardmarket ein, um die gängigen Preise zu erfahren. Verkaufen kann man die eigenen Karten dort auch, genauso wie über bekannte Second-Hand-Plattformen wie Kleinanzeigen oder Vinted.

Aus der Presseabteilung von Pokémon heißt es zum Wert der Karten: „Nicht Pokémon bestimmt die Preise der Karten, sondern die Community. Da kommt es dann unter anderem drauf an, wie beliebt eine bestimmte Karte ist oder ob die Karte von einer Firma wie Professional Sports Authenticator (PSA), Beckett Grading Service (BGS) oder anderen bewertet wurde.“ Weiter heißt es: „Preise, Beliebtheit und Verfügbarkeit von einzelnen Karten können aber immer stark variieren, weshalb sich auch diese Auflistung der wertvollsten Karten dementsprechend irgendwann wieder ändern kann.“

Das sind die wertvollsten Pokémon-Karten der Welt

Unterschiedliche Quellen geben unterschiedlich hohe Preise für die teuersten Pokémon-Karten aller Zeiten an. Manche Angaben überschneiden sich allerdings. Fest steht, dass Preiskarten – also solche, die meist nur Teilnehmerinnen oder Teilnehmer von Turnieren oder Wettbewerben besitzen – besonders wertvoll sind. Aber auch ältere Karten im guten Zustand oder limitierte Editionen können kleine Schätze sein. Laut „Wirtschaftswoche“ zählen folgende Karten zu den Top 10:

10. Tamamushi University Magicarp Promo: 66.100 US-Dollar

Zu einer der zehn wertvollsten Pokémon-Karten der Welt zählt das Tamamushi University Magicarp (auf Deutsch: Karpador). Der Hintergrund: 1998 veranstaltete das japanische Shogakukan-Magazin ein Pokémon-Karten-Turnier für Grundschülerinnen und Grundschüler. Die Belohnung: diese exklusive Promo-Karte. Im Februar 2021 wurde eine davon für 66.100 US-Dollar auf der Auktions-Plattform PWCC verkauft, die mittlerweile von Fanatics Collectibles übernommen wurde.

platz 10

9. Umbreon Gold Star Holo: 70.000 US-Dollar

Umbreon (auf Deutsch: Nachtara) ist eine Entwicklung des Pokémons Evoli und zählt zu den beliebtesten Motiven auf den Sammelkarten. Selbst aktuelle Karten mit diesem Motiv werden für hunderte bis tausende Euro gehandelt. Keine Überraschung also, dass sich dieses Pokémon auch unter den wertvollsten Pokémon-Karten befindet. Ein Umbreon Gold Star Holo mit einer Bewertung des Beckett Grading Service von 9,5 wurde im Juni 2021 für 70.000 US-Dollar bei einer Auktion verkauft. Hintergrund: Die Karte wurde nur in der vierten Saison des Pokémon Players Club 2005 an Teilnehmerinnen und Teilnehmer ausgegeben, die 70.000 XP (Punkteeinheit) erreicht haben, also viele Spiele des Trading Card Games (TCG) gewonnen hatten. 

8. No. 1 Trainer Super Secret Battle: 90.000 US-Dollar

Auf dem achten Platz der teuersten Pokémon-Karten landet eine limitierte Trainer-Karte, die 1999 von der Pokémon Company auf einem regionalen Turnier an die Gewinnerinnen und Gewinner ausgegeben wurde. Sie zeigt die Silhouette des beliebten, legendären Pokémons Mewtu. Spannende Funktion: Sie sollte den Spielerinnen und Spielern anschließend die Teilnahme eines Finales an einem geheimen Ort gewähren, ähnlich wie im Pokémon-Film. Im Juli 2020 wurde eine der seltenen Karten für 90.000 US-Dollar verkauft.

7. Pokémon World Championships Promo No. 2 Trainer: 110.100 US-Dollar

Auf Platz sieben landet eine Karte, die nur für Gewinnerinnen und Gewinner der World Championship 2006 in Anaheim ausgegeben wurde. Laut PSA existieren davon nur drei Stück. Im Februar 2021 gab es mehr als 150 Gebote für eine dieser Karten und am Ende den Zuschlag für 110.100 US-Dollar bei PWCC.

6. Lugia 1st Edition Neo Genesis: 144.300 US-Dollar

Neben Pikachu, Mewtu, Glurak oder Nachtara zählt das Pokémon Lugia zu den Fan-Favoriten. Die erste Pokémon-Karte aus dem Set „Neo Genesis“ gehört weltweit zu einer der begehrtesten und wertvollsten Pokémon-Karten. 2020 wechselte ein 1st Edition Lugia für 129.000 US-Dollar den Besitzer. Im Mai 2021 erzielte ein von BGS mit der Bestnote bewertetes Exemplar 144.300 US-Dollar bei einer PWCC-Auktion. 

5. Kangaskhan Family Event Trophy: 150.000 US-Dollar

Platz fünf im Ranking der wertvollsten Pokémon-Karten der Welt geht an das Pokémon Kangama (auf Englisch: Kangaskhan). Die Karte wurde 1998 bei einem Turnier in Japan ausgegeben. Das Besondere: Nur Kinder zusammen mit einem Elternteil durften daran teilnehmen. Im Oktober 2020 wurden zwei der seltenen Sammelkarten für jeweils 150.000 US-Dollar verkauft.

4. Ishihara GX Promo (Autographed): 247.230 US-Dollar

Platz vier belegt ein wirklich besonderes Exemplar: eine unterschriebene Version der Ishihara GX Promo-Karte. Auf dem Artwork ist kein Pokémon abgebildet, sondern der CEO und Präsident der Pokémon Company, Tsunekazu Ishihara. Interviews zufolge soll sie 2017 auf der Geburtstagsfeier Ishiharas an Mitarbeitende verteilt worden sein. Im April 2020 wurde ein Exemplar für 50.000 US-Dollar verkauft. Ein Jahr später wurde eine weitere für 247.230 US-Dollar bei einer Auktion von Goldin Auctions ergattert.

3. Blastoise Wizards of the Coast Presentation Galaxy Star Holo: 360.000 US-Dollar

Die Endentwicklungen der ersten Starter-Pokémon Bisasam, Schiggy und Glumanda sind begehrte Motive auf Pokémon-Karten. Bei einer besonders wertvollen, einem Turtok (auf Englisch: Blastoise), handelt es sich allerdings um eine unfertige Karte. 1998 wurde sie als Prototyp an wenige Spielwarenläden ausgegeben. Das Ziel: Man wollte zeigen, wie das Sammelkartenspiel einmal aussehen soll. Im Januar 2021 verkaufte sich bei Heritage Auctions ein Exemplar für unglaubliche 360.000 US-Dollar.

2. Charizard 1st Edition Shadowless Base Set: 369.000 US-Dollar

Wer selbst sammelt oder spielt, weiß es: Glurak (auf Englisch: Charizard) ist ein besonders beliebtes Pokémon. Die 1st Edition Shadowless aus dem Base Set 1999 zählt zweifelsohne zu den bekanntesten und beliebtesten Pokémon-Karten des gesamten TCG. Im Oktober 2020 berappte der Rapper Logic für eine dieser Karten in perfektem Zustand 220.000 US-Dollar: ein Rekord, der ihn in die Schlagzeilen brachte. Zumindest für zwei Monate: Am 12. Dezember 2020 zahlte ein Bieter bei einer Auktion von PWCC 350.100 US-Dollar für ein perfekt bewertetes Exemplar. Stunden später ging ein weiteres Oldschool-Glurak für 369.000 US-Dollar über den Tresen. 

1. Illustrator CoroCoro Comics Promo (Pikachu Illustrator Card): 5.275.000 US-Dollar

Die Krone der wertvollsten Pokémon-Karten der Welt erhält eine Karte, von der vermutlich nur 20 Stück existieren: die Illustrator CoroCoro Comics Promo-Karte. Zum Hintergrund: Sie wurde 1997 bei einem Mal-Wettbewerb an die Siegerinnen und Sieger ausgegeben. 2019 erzielte eine von ihnen bei einer Auktion einen Preis von 243.000 US-Dollar. Im Februar 2021, inmitten des Hypes um das TCG, kam eine weitere für 375.000 US-Dollar bei einer PWCC-Auktion unter den Hammer. Im Februar 2022 wurde die Karte dann allerdings für satte 900.000 US-Dollar bei einer Auktion von Goldin Auctions verkauft. 

platz 1

Den aktuellsten Rekord für die teuerste Pokémon-Karte der Welt stellte wenig später Youtuber Logan Paul auf. Er beschäftigt sich auf seinem Account mit den beliebten Karten und kaufte eine Pikachu Illustrator Card für unglaubliche 5,275 Millionen US-Dollar. Allerdings gibt es unter Sammlern Zweifel am tatsächlichen Wert dieser Karte. Vermutet wird, dass Logan Paul die Auktion manipuliert haben könnte, um auf spektakuläre Weise in den Besitz der weltweit teuersten Pokémon-Karte zu kommen. Ein vergleichbares Sammlerstück, eine Pikachu Illustrator Card aus dem Jahr 1998, wurde im Februar 2021 nämlich bei Ebay für lediglich 375.000 US-Dollar verkauft. Anfang 2025 schaltete Paul eine Annonce: Er will sich von der Karte wieder trennen.

Unterschiedliche Rankings der teuersten Pokémon-Karten

Auf unterschiedlichen Portalen finden sich immer unterschiedliche Wertangaben der Karten. Laut Kleinanzeigen ergibt sich etwa ein etwas anderes Ranking, das sich wie folgt aussieht und Karten beinhaltet, die weniger exklusiv sind:

PlatzKartennameErscheinungsjahrVerkaufssumme1Glurak 1. Edition1999310.000 €2Turtok Prototyp1998300.000 €3Illustrator Preiskarte1997165.000 €4Kangama Preiskarte1998165.000 €5Pikachu Preiskarte199784.000 €6No. 1 Trainer199776.000 €7Bisaflor 1. Edition199842.000 €8Ishihara GX Karte201842.000 €9Master Key Preiskarte201030.000 €10Rayquaza Gold Star200523.000 €

Einige Karten und Preise stimmen in den Rankings überein, andere variieren. Die Preise der wertvollen Karten können sich allerdings auch jederzeit ändern, da sie manchmal teurer weiterverkauft werden. 

Eine gute Übersicht zu den einzelnen Sets (japanisch/deutsch) und den wertvollsten Karten finden Sie beim „Pokézentrum„. Vielleicht haben Sie selbst mehr wertvolle Exemplare in Ihrem Ordner, als Sie denken. Sofern Sie besonders alte Pokémon-Karten besitzen, etwa aus der ersten Generation, ist das gar nicht so unwahrscheinlich.

Quellen:  „Wirtschaftswoche“ / Kleinanzeigen