ESC-Moderatorin: Barbara Schöneberger wünscht sich weniger Politik beim ESC

Kurz vor dem ESC in Basel hat sich Barbara Schönberger zu dem Musikspektakel geäußert: Die Moderatorin möchte den Spirit der früheren Jahre zurück.
Barbara Schöneberger hat einen klaren Wunsch für den Eurovision Song Contest 2025 in Basel: dass es nicht so wird wie im vergangenen Jahr. Die 51-Jährige, die regelmäßig den deutschen Vorentscheid sowie das Rahmenprogramm der ARD zum ESC moderiert, äußerte sich entsprechend bei einem Event der OMR-Messe in Hamburg. „Für mich ist es, obwohl es das nicht sein will, im letzten Jahr ein sehr politisches Event gewesen“, sagte die Moderatorin.
„Alle Nationen sind zusammengekommen und haben miteinander Musik gemacht und sind als Freunde wieder nach Hause gefahren. Und das fand ich eigentlich immer so toll“, schwärmte sie. Im vergangenen Jahr aber habe die Politik plötzlich überhandgenommen. „Da hat es mich wahnsinnig genervt“, so Schöneberger.
Barbara Schöneberger moderiert beim ESC 2025 in Basel
2024 hatte es um die Teilnehmerin aus Israel, Eden Golan, viel Diskussion gegeben. Zweimal musste sie den Text ihres Songs „Hurricane“ umschreiben, weil die ESC-Verantwortlichen das Lied zu politisch fanden. Zahlreiche Länder riefen aufgrund des Gaza-Kriegs außerdem zum Ausschluss des israelischen Beitrags auf. Im schwedischen Malmö, wo der ESC 2024 stattfand, gab es auch antisemitischen Protest auf der Straße. Der Nationale Sicherheitsrat Israels riet damals israelischen Fans von einer Reise ab. Am Ende konnte Golan auftreten und belegte den fünften Platz.
„Ich hoffe so sehr, dass wir in diesem Jahr wieder die Kurve kriegen und diese ganzen politischen Sachen, die auch durch Social Media so aufgeheizt waren, wieder rauskriegen aus der ganzen Nummer“, so Schöneberger. Der ESC sei für sie politisch, bunt und frei.
In knapp zwei Wochen, am 17. Mai, findet der ESC in Basel statt. Schöneberger wird erneut vor Ort für die ARD moderieren. Unpolitisch wird es mit Israel auch dieses Jahr nicht: Die 24-jährige Yuval Raphael, die den Terroranschlag der Hamas am 7. Oktober 2023 überlebt hat, tritt mit „New Day Will Rise“ an.