Fußball-Bundesliga: Eine große Geste von einem „geilem Haufen“

Der SC Freiburg steht nach dem 2:1-Sieg bei Holstein Kiel sicher im internationalen Wettbewerb. Nach dem Spiel zollen die Breisgauer auch dem Gegner ihren Tribut.
Der SC Freiburg hat das internationale Geschäft sicher. Nach dem 2:1-Sieg bei Holstein Kiel, das den Abstieg der Norddeutschen aus der Fußball-Bundesliga bedeutete, ist den Breisgauern zumindest die Europa League schon sicher. Ob es in der Premieren-Saison von Trainer Julian Schuster sogar zur erstmaligen Teilnahme an der Champions League reicht, blieb nach der Begegnung im mit 15.034 Zuschauern ausverkauften Holstein-Stadion zunächst offen.
Sollte Borussia Dortmund am Sonntag (15.30 Uhr/DAZN) bei Bayer Leverkusen verlieren, wäre die Königsklasse sicher. Bei einem Remis oder einem Sieg von Schwarz-Gelb fällt die Entscheidung am letzten Spieltag. Die Freiburger empfangen dann Eintracht Frankfurt, Dortmund hat die Kieler zu Gast.
Schuster: „Wir ziehen das bis zum letzten Atemzug durch“
Vielleicht war das auch der Grund dafür, dass der Jubel bei den Freiburgern nicht allzu überschwänglich ausgefallen war. „Wir haben noch ein Spiel, noch eine Aufgabe, und wir haben gesagt, wir ziehen das bis zum letzten Atemzug durch und deshalb werden wir das tun“, sagte Schuster nach dem Spiel am Sky-Mikrofon.
Auch Sportvorstand Jochen Saier war nach dem Spiel angemessen zufrieden: „Jetzt haben wir eine sehr, sehr gute Ausgangssituation, weil wir die Saison nicht mehr kaputt machen können.“ Für Lucas Höler, dessen Kopfballtreffer für den Sieg gesorgt hatte, stand fest: „Wir sind einfach ein geiler Haufen.“
Nach dem Abpfiff zeigten die Breisgauer eine große Geste. Das Team blieb auf dem Rasen, stand dem Kieler Team applaudierend Spalier. Dafür gab es auch von Holstein-Coach Marcel Rapp Worte des Danks.