Luftwaffe: Richtfest auf dem Fliegerhorst Laage

Piloten der Luftwaffe sind besonderen physischen Belastungen ausgesetzt und müssen für ihren Job topfit sein. Am Stützpunkt Laage wird ein neues Zentrum zur flugmedizinischen Betreuung gebaut.
Die Arbeiten für das neue Fliegerarztdienstgebäude am Luftwaffenstützpunkt Laage liegen im Zeitplan. Auf dem Fliegerhorst wurde nach rund 15 Monaten Bauzeit Richtfest gefeiert. Der rund 12,4 Millionen teure Neubau soll im Juni nächsten Jahres fertig sein und einen Monat später übergeben werden. Für die Fliegerärzte, flugmedizinischen Assistenten sowie einen Sportoffizier sind Büros, Behandlungsräume, Physiotherapie sowie Sporträume vorgesehen. Die eigentlichen Nutzer seien die Piloten, hieß es.
In dem zweigeschossigen Dienstgebäude soll auch das Personal der Flugunfallbereitschaft mit einem Krankentransportwagen arbeiten. Bauherr ist die Bundesrepublik Deutschland, die Projektleitung obliegt dem Staatlichen Bau- und Liegenschaftsamt Rostock.
In Laage ist das Taktische Luftwaffengeschwader 73 stationiert. Der Fliegerhorst ist einer von vier Eurofighter-Standorten der Luftwaffe. Außerdem findet dort die Eurofighter-Ausbildung statt.