Finale des Eurovision Song Contest in Basel läuft – Schweden Favorit

In Basel hat am Samstagabend das Finale des Eurovision Song Contest (ESC) begonnen. Künstlerinnen und Künstler aus insgesamt 26 Ländern treten in der von der ARD übertragenen Show in der schweizerischen Stadt gegeneinander an.

Als Favorit für den Gewinn des gläsernen Mikrophons als Siegertrophäe gilt in diesem Jahr das für Schweden startende Trio KAJ. Auch Österreich, Frankreich, Finnland und der Niederlande rechnen die Wettbüros Siegchancen zu. Wer den ESC gewonnen hat, wird erst nach Mitternacht feststehen.

Für Deutschland tritt das aus Wien stammende Geschwisterduo Abor & Tynna mit dem Lied „Baller“ an. Die deutschen Fans hoffen auf eine Top-Ten-Platzierung von Abor & Tynna. Der ESC ist der weltweit am meisten beachtete Musikwettbewerb, es werden mehr als 160 Millionen Zuschauer an den Bildschirmen erwartet.

Mit Spannung wurde erwartet, ob Weltstar Céline Dion im Beiprogramm des Finales auftritt. In Basel halten sich seit Tagen Gerüchte, die Kanadierin werde live in der Show singen. Im ersten Halbfinale war lediglich eine Videobotschaft von ihr eingespielt worden.

Dion hatte 1988 den ESC für die Schweiz gewonnen und damit den Grundstein für ihre Weltkarriere gelegt. Sie leidet seit längerem an einer Autoimmunkrankheit und hat sich deshalb weitgehend aus der Öffentlichkeit zurückgezogen – allerdings trat sie vergangenes Jahr auch bei der Eröffnungsfeier der Olympischen Spiele auf.

Die Schweiz ist Gastgeber, weil im vergangenen Jahr der Schweizer Sänger Nemo das Finale gewonnen hat. In diesem Jahr findet der Musikwettbewerb das 69. Mal statt.