Nationalfeiertag: Nach Skandalen und Gesundheitssorgen: Norwegische Royals zeigen Einigkeit

Am Nationalfeiertag haben sich die norwegischen Royals dem Volk präsentiert. Das erste Mal seit drei Jahren sind alle Mitglieder des Königshauses wieder gemeinsam aufgetreten.

Am 17. Mai wird in Norwegen der „Verfassungstag“ gefeiert – 1814 war das Grundgesetz des Königreichs Norwegen verabschiedet worden, was bis heute mit einem Nationalfeiertag begangen wird. Auch die norwegische Königsfamilie präsentiert sich bei den Feierlichkeiten traditionell der Öffentlichkeit.

Bei Instagram postete das Königshaus Fotos der Familie, die anlässlich des Nationalfeiertages bestens gelaunt und in Trachten zum Kinderumzug auf Gut Skaugum erschienen war. Die Bilder zeigen Prinz Sverre Magnus, Prinzessin Mette-Marit, Prinzessin Ingrid Alexandra und Kronprinz Haakon. Auch Familienhund Molly war mit von der Partie. Die Frauen traten herausgeputzt in traditionellen, farbenfrohen Bunader aus Asker auf, auch die Männer trugen traditionelle Tracht.

Die norwegischen Royals und der Skandal um Marius Borg Høiby

Die Frauen des Königshauses scheint der Anblick besonders gerührt zu haben: Als die Kinder der örtlichen Schulen ihren Umzug mit wehenden Flaggen starteten, strahlten Mette-Marit und ihre Tochter über das ganze Gesicht. Am Nachmittag tauschte die königliche Familie ihre Tracht gegen förmlichere Kleidung und winkte dem Volk vom Schlossbalkon in Oslo zu. Zu diesem Anlass waren auch König Harald und Königin Sonja dabei.

Erstmals seit drei Jahren trat die norwegische Königsfamilie damit wieder geschlossen zum Nationalfeiertag auf – auch die beiden jüngsten Kinder waren wieder dabei, was ein starkes Zeichen für familiären Zusammenhalt und die nationale Einheit sendete.

In den vergangenen Monaten war es um die Familie alles andere als ruhig gewesen. Mette-Marits Sohn Marius Borg Høiby, der nicht Teil der Königsfamilie ist, sorgte in den letzten Monaten mit einem Skandal um sein mutmaßlich missbräuchliches Verhalten einigen Frauen gegenüber für Schlagzeilen.

Auch der Gesundheitszustand der Kronprinzessin rückte zuletzt immer wieder in den Fokus der Öffentlichkeit. Im März hatte sie ihre Teilnahme an der Leipziger Buchmesse wegen ihrer Lungenfibrose absagen müssen. Die Kronprinzessin hatte ihre Diagnose im Oktober 2018 öffentlich gemacht. Dabei handelt es sich um eine chronische Krankheit, bei der es zu einer Verhärtung des Bindegewebes in der Lunge kommt. Zu den Symptomen gehören Atemnot, starker Husten und Erschöpfung. Zuletzt hatte auch Königin Sonja mit gesundheitlichen Problemen zu kämpfen. Die 87-Jährige musste mit Atembeschwerden im Krankenhaus behandelt werden.