Kriminalität: Schüsse in Essen – Polizei vermutet Clan-Konflikt

Am Rande der Essener Innenstadt fallen Schüsse, eine Frau wird verletzt. Mit starken Kräften fahndet die Polizei nach zwei geflüchteten Tätern. Es könnte eine gezielte Tat im Clanmilieu gewesen sein
Bei einer mutmaßlichen Auseinandersetzung im Clanmilieu sind in der Essener Innenstadt Schüsse gefallen. Eine Frau wurde auf einer belebten Straße am Bein getroffen. Nach Informationen der Deutschen Presse-Agentur gehen die Ermittler davon aus, dass sie zufällig in die Schussbahn geriet und der Angriff eigentlich einer anderen Person galt.
Die beiden mutmaßlichen Täter flüchteten vom Tatort. Die Polizei sucht mit einem Großaufgebot nach ihnen.
Zeugen meldeten Schüsse am Rand der Innenstadt
Mehrere Zeugen hätten am frühen Freitagnachmittag die Schüsse am Rande des Stadtzentrums mitbekommen und den Notruf gewählt, sagte ein Polizeisprecher. Als die Einsatzkräfte ankamen, habe die verletzte Frau auf dem Bürgersteig gelegen. Polizisten hätten erste Hilfe geleistet, bis die Rettungskräfte eintrafen.
„Wir haben erste Hinweise, dass es sich um Streitigkeiten im Clanmilieu handeln könnte“, sagte eine Polizeisprecherin. Da von einem gezielten Angriff auszugehen sei, gehe von den geflüchteten Tätern wohl keine Gefahr für die Bevölkerung aus, hieß es.
Essen gilt als Hochburg der Clankriminalität
Als Clankriminalität bezeichnen die Behörden Straftaten, die sich aus ethnisch abgeschotteten Subkulturen heraus entwickeln. Meist stammen die Täter in Nordrhein-Westfalen aus türkisch-arabischstämmigen Großfamilien, zuletzt spielten der Polizei zufolge aber auch syrische Clans eine immer größere Rolle. Als eine Hochburg gilt Essen.
Seit knapp zwei Jahren gibt es bei der Essener Polizei eine eigene Organisationseinheit speziell für den Bereich Clankriminalität durch Syrer. Den Ausschlag dafür hatte ein Gewaltausbruch im Juni 2023 gegeben: Zwei größere Personengruppen mit syrischer und libanesischer Nationalität waren damals mitten in der Innenstadt brutal aufeinander losgegangen. Als Auslöser vermuteten die Ermittler einen Streit unter Großfamilien.
Die daraufhin gegründete Organisationseinheit der Polizei sollte verhindern, dass die syrischen Clans ihre kriminellen Strukturen in der Stadt festigen können.
Begriff Clankriminalität ist umstritten
Allerdings ist der Begriff Clankriminalität umstritten, weil er nach Ansicht von Kritikern Menschen mit Migrationshintergrund alleine aufgrund ihrer Familienzugehörigkeit und Herkunft stigmatisiert und diskriminiert.