Gebäude: Stuttgarter Fernsehturm muss wegen Rissen saniert werden

Er gehört zu den großen Attraktionen von Stuttgart, der SWR-Fernsehturm. Schwingungen und Bewegungen haben ihn lädiert. Begehbar bleibt er trotzdem.
Der Stuttgarter SWR-Fernsehturm wird ab Juli saniert. Wie der Sender mitteilte, gibt es Risse im Beton des 135 Meter hohen Turmschaftes. Diese müssten rasch behoben werden, damit der weltweit erste Stahlbeton-Fernsehturm mit Aussichtsplattform weiter Wind und Wetter trotzt. Während der Sanierung bleiben Aussichtsplattform und Café nach SWR-Angaben geöffnet.
Für die aufwendigen Arbeiten an der filigranen Schaftkonstruktion in großer Höhe werden rund 1,5 Millionen Euro veranschlagt. Der Südwestrundfunk (SWR) als Eigentümer wird von der Denkmalstiftung Baden-Württemberg mit einer halben Million Euro unterstützt.
Der SWR-Fernsehturm gilt als Pionierleistung der 50er Jahre und war Vorbild für alle anderen Türme dieser Art. Er steht inzwischen auf der nationalen Vorschlagsliste zum UNESCO-Weltkulturerbe. Im kommenden Jahr feiert der 216-Meter-Riese das Jubiläum zum 70-jährigen Bestehen.