Meinung: Dieser Trump-Satz über Merz zeigt, dass man ihm nichts glauben sollte

US-Präsident Donald Trump spricht in höchsten Tönen von Bundeskanzler Friedrich Merz – und verbreitet mal wieder Falschinformationen. Ein Blick zwischen die Zeilen.

Dass Donald Trump mit Superlativen um sich wirft, ist kein Geheimnis. Auch verwendet er das Wort „great“, auf Deutsch großartig, inflationär – „Make America Great Again“.

In bester Trump-Manier lobte der US-Präsident nun Friedrich Merz. „Ich hatte ein großartiges Telefonat mit dem deutschen Bundeskanzler. Er ist ein starker Kerl, ein sehr guter Mann, hatte einen großen Wahlsieg“, sagte Trump zu Journalisten.

Großer Wahlsieg? Die Union gewann mit Merz an ihrer Spitze zwar die vorgezogene Bundestagswahl 2025 (28.6 Prozent), landete aber das zweitschlechteste Ergebnis in der Geschichte der CDU/CSU. Nur 2021 schnitt die Partie mit Spitzenkandidat Armin Laschet schlechter ab (24,1 Prozent). Was Trump über Merz sagt, ist also objektiv falsch, mal wieder. 

Uneinigkeit bezüglich Ukraine – Merz laut Trump trotzdem „schlau“

Nachdem Trump ausgeführt hatte, wie großartig Merz sei, fragte ihn eine Reporterin, ob die beiden Staatsmänner sich einig darüber seien, der Ukraine das US-Waffensystem Patriot zu liefern. Die Antwort des US-Präsidenten: „Nein, aber wir haben darüber gesprochen. Er denkt, sie (die Ukrainer) müssen beschützt werden.“ Erneut betont Trump: „Er ist ein starker Kerl, ein schlauer, ein sehr schlauer Mann.“

In dieser grundlegenden geopolitischen Frage ist Trump also mit dem deutschen Kanzler nicht einer Meinung, bezeichnet ihn trotzdem als „schlau“.

Besuch in Washington bricht das Eis

Es war jedenfalls nicht Trumps erstes Lob für Merz: Bei dessen Besuch im Weißen Haus vor einem Monat hatten er und der US-Präsident sich prächtig verstanden. Der Bundeskanzler überzeugte auch mit seinem Gastgeschenk: einer Kopie der Geburtsurkunde von Trumps Großvater, der Deutscher war.

Auf dem Nato-Gipfel in Den Haagplauderten die beiden erneut ausgelassen. Im Anschluss an das Treffen postete Merz auf Social Media sogar ein Video, wie er und Trump sich gegenseitig den Rücken tätscheln. „Friends, partners, allies. Freunde, Partner, Verbündete“, heißt es darunter.

Trump ist Merz gegenüber wohlgesonnen – und spricht meist positiv über ihn. Der Kanzler darf sich also durchaus freuen, doch wenn man zwischen die Zeilen auf den Inhalt blickt, sollte der Zweifel erlaubt sein: Zwischen Fakten und Geschwafel liegt eine große Diskrepanz.