Kurz vor Beginn von Tomorrowland-Festival in Belgien Hauptbühne abgebrannt

Einen Tag vor der Ankunft der ersten Gäste des Tomorrowland-Musikfestivals in der Nähe der belgischen Stadt Antwerpen ist auf dem Gelände die Hauptbühne komplett abgebrannt. Durch das Feuer sei niemand verletzt worden, teilten die Organisatoren am Mittwoch mit. Das Festivalgelände werde wie geplant am Donnerstag öffnen, an diesem und am kommenden Wochenende sollen dort zahlreiche Elektro-Dance-Musik-Künstler auftreten.
An den Löscharbeiten auf dem Festivalgelände hatten sich mehrere hundert Feuerwehrleute beteiligt. Die Staatsanwaltschaft von Antwerpen, die Ermittlungen zur Brandursache einleitete, erklärte, das Feuer sei anscheinend nicht absichtlich herbeigeführt worden. Wie die Nachrichtenagentur Belga berichtete, waren vor dem Ausbruch des Feuers Feuerwerksexplosionen zu hören gewesen, die möglicherweise im Rahmen eines Probelaufs gezündet worden waren.
Zu den Künstlern des diesjährigen Festivalprogramms gehören DJs und Elektro-Musik-Stars wie David Guetta, Lost Frequencies, Armin Van Buuren und Charlotte de Witte. Zu den Konzerten werden etwa 100.000 Menschen aus aller Welt in der Stadt Boom erwartet, viele von ihnen werden auf dem „DreamVille“ genannten Festivalgelände campen.
Das Tomorrowland-Festival war vor 20 Jahren von zwei belgischen Brüdern gegründet worden und ist mittlerweile international bekannt. Es gibt sogar eine Winter-Version im französischen Skiort Alpe d’Huez sowie einen Ableger des Festivals in Brasilien.