Konjunktur: Stimmung der Hamburger Wirtschaft hat sich etwas gebessert

Die Handelskammer warnt vor voreiligen Schlüssen: Der konjunkturelle Aufschwung lasse trotz leichter Aufhellung auf sich warten.

Die Stimmung der Hamburger Wirtschaft hat sich von April bis Juni leicht gebessert. Auf einer Skala von 0 bis 200 bewerteten Hamburger Unternehmen das Geschäftsklima im zweiten Quartal im Schnitt mit 94,9 Punkten, wie die Handelskammer mitteilte. Das sind zehn Punkte mehr als im Vorquartal. 

Das Geschäftsklima setzt sich aus Angaben der Unternehmen zur Geschäftslage und -erwartung zusammen. Die Handelskammer wertete 591 Antworten aus, wie sie mitteilte. 

Heyne: Aufschwung lässt auf sich warten 

„Eine Schwalbe macht noch keinen Sommer“, sagte der Handelskammer-Hauptgeschäftsführer Malte Heyne. Der konjunkturelle Aufschwung lasse auf sich warten. Langfristig betrachtet ist das Geschäftsklima trotz der Besserung eher schlecht: Der Durchschnittswert seit 2000 liegt bei 106,5 Punkten.

Die Besserung des Geschäftsklimas begründete die Handelskammer nicht konkret. Im Bericht verwies die Kammer auf die neuen Regierungen in Hamburg und Berlin. Genannt wurde aber auch auf die Unsicherheit, die weiter das internationale Umfeld präge.