Kalenderblatt: Was geschah am 27. Juli?

Tag für Tag gibt es Ereignisse, Anekdoten, Geburts- oder Sterbetage, an die erinnert werden soll.
Das aktuelle Kalenderblatt für den 27. Juli 2025
Namenstag
Bertold, Lukan, Natalie
Historische Daten
2000 – Bei einem Bombenattentat an der Düsseldorfer S-Bahn-Station Wehrhahn werden zehn mehrheitlich jüdische Aussiedler aus Staaten der ehemaligen Sowjetunion verletzt. Das ungeborene Kind einer 26-Jährigen wird getötet. Der Sprengsatz mit Metallsplittern war an einem Fußgängerübergang befestigt worden.
1955 – Der österreichische Staatsvertrag mit den Siegermächten des Zweiten Weltkriegs tritt in Kraft. Österreich ist nach 17 Jahren wieder souverän, jedoch zur Neutralität verpflichtet.
1950 – In der DDR werden die Ehrentitel „Held der Arbeit“, „Verdienter Aktivist“, „Verdienter Erfinder“ und „Brigade der besten Qualität“ eingeführt.
1940 – Das amerikanische Musikmagazin „Billboard“ veröffentlicht die erste Liste der meistverkauften Singles; erste Nummer eins ist „I’ll Never Smile Again“ des Orchesters Tommy Dorsey mit dem Sänger Frank Sinatra.
1900 – Kaiser Wilhelm II. hält bei der Verabschiedung eines deutschen China-Expeditionskorps seine berüchtigte „Hunnenrede“, in der er zu solch brutaler Gewalt gegen rebellierende Chinesen aufruft, „dass es niemals wieder ein Chinese wagt, einen Deutschen scheel anzusehen“.
Geburtstage
1990 – David Storl (35), deutscher Leichtathlet, wird 2011 in Taegu/Südkorea als erster Deutscher Weltmeister im Kugelstoßen
1958 – Margarethe Schreinemakers (67), deutsche Fernsehjournalistin und Moderatorin (Fernsehshows „Schreinemakers live“, „Schreinemakers TV“, „NDR Talk Show“)
1957 – Hansi Müller (68), deutscher Fußballspieler, Fußball-Europameister 1980
1940 – Pina Bausch, deutsche Tänzerin und Choreographin, Chefchoreographin und Ballettdirektorin des Tanztheaters Wuppertal 1973-2009, Kyoto-Preis 2007 für ihr Lebenswerk, gest. 2009
Todestage
1980 – Schah Mohammed Reza Pahlavi, iranisches Staatsoberhaupt (Schah) 1941-1979, ging nach monatelangen Unruhen und Protesten gegen sein Regime ins Exil, geb. 1919