Wieder teurer geworden: Steuerzahlerbund: Abwassergebühren stark gestiegen

Die Gebühren für die Aufbereitung von Abwasser und die Entsorgung von Abfall steigen weiter. Der Bund der Steuerzahler NRW hat eine Analyse vorgelegt.

Die Abwassergebühren sind nach Berechnungen des Steuerzahlerbundes in Nordrhein-Westfalen in diesem Jahr kräftig gestiegen. Für einen Musterhaushalt mit vier Personen, 200 Kubikmeter Schmutzwasser und 130 Quadratmeter versiegelter Fläche hätten sich die Abwassergebühren im Landesdurchschnitt um 5,1 Prozent erhöht. Der Anstieg sei der zweithöchste seit 30 Jahren nach der Steigerung von 6,1 Prozent im vergangenen Jahr, teilte der Bund der Steuerzahler Nordrhein-Westfalen zu seiner Analyse mit.

Die Abfallgebühren stiegen der Analyse zufolge im Landesdurchschnitt um 2,5 Prozent gegenüber dem Jahr 2024. Dabei wurde ein 4-Personen-Haushalt mit einer 120-Liter-Restmülltonne und einer 120-Liter-Biotonne bei 14-täglicher Leerung als Musterhaushalt zugrunde gelegt. Wöchentliche Leerungen wie in Düsseldorf trieben die Kosten in die Höhe. Ebenso die flächendeckende Pflicht zur Biotonne. Auch bei der Zahl der Recyclinghöfe brauche es mehr Augenmaß. Düsseldorf komme mit drei Höfen aus, Münster habe elf bei weniger Einwohnern.