Hilfsprojekte: Sternsinger-Aktion 2025 bringt über 48 Millionen Euro ein

Die kleinen Könige mit dem bunten Umhang sind ein stimmungsvoller Anblick. Um den Jahreswechsel haben Tausende Sternsinger um Spenden gebeten. Jetzt wurde der gesammelte Geldbetrag bekannt.
Die Sternsinger haben bei ihrer 67. Aktion Dreikönigssingen zu Jahresbeginn rund 48,1 Millionen Euro gesammelt. Wie das Kindermissionswerk „Die Sternsinger“ in Aachen mitteilte, wurde damit das Spendenergebnis von 2024 um über zwei Millionen Euro übertroffen. In den ersten Januartagen hätten sich bundesweit Gruppen aus über 7.000 Pfarrgemeinden, Schulen, Kindergärten und anderen Einrichtungen beteiligt, erklärte die Organisation. Die Kinder ziehen als Könige gekleidet von Haus zu Haus und sammeln Spenden für Hilfsprojekte.
Pfarrer Dirk Bingener, der Präsident des katholischen Kindermissionswerks, sagte, jeder gesammelte Euro sei wichtig für eine zielgerichtete Projektarbeit. „Angesichts der Kriege und Konflikte in der Welt – von der Ukraine, über Gaza bis in den Sudan oder nach Myanmar – ist diese Hilfe dringend erforderlich“, erklärte er.
Rund um den nächsten Jahreswechsel startet das 68. Dreikönigssingen. Die Eröffnung ist am 30. Dezember 2025 in Freiburg. Das Leitwort lautet: „Schule statt Fabrik – Sternsingen gegen Kinderarbeit“. Bundesweite Träger sind das Kindermissionswerk und der Bund der Deutschen Katholischen Jugend.