Schuljahresbeginn: Tüv rät zum Schulwegtraining

Nicht alle Schulkinder werden mit dem Elterntaxi zur Schule chauffiert. Tausende Kinder und Jugendliche sind in der kommenden Woche wieder zu Fuß oder mit dem Fahrrad unterwegs. Dabei lauern Gefahren.
Vor dem Start ins neue Schuljahr rät der Tüv Thüringen Eltern vor allem von Erstklässlern zum Schulwegtraining mit ihren Kindern. Zwar sei die Zahl der Schulwegunfälle im Straßenverkehr zuletzt zurückgegangen, teilte der Tüv unter Berufung auf die Unfallstatistik 2024 mit. Dennoch sei das Überqueren von Straßen und Kreuzungen gerade für Schulanfänger eine Herausforderung.
Eltern sollten mit ihren Kindern daher mögliche Gefahren etwa beim Überqueren von Straßen besprechen und dies üben. In Thüringen beginnt am kommenden Montag (11. August) das neue Schuljahr.
Im vergangenen Jahr zählte die Polizei in Thüringen insgesamt 45 Schulwegunfälle im Straßenverkehr, dabei wurden 40 Schulpflichtige im Alter von sechs bis 18 Jahren verletzt. 16 Kinder im Alter von sechs bis 15 Jahren verunglückten mit dem Fahrrad und neun als Fußgänger. Im Jahr 2020 hatten sich noch 56 Schulwegunfälle mit 48 verletzten Kindern und Jugendlichen bis 18 Jahren ereignet.
Kinder sollten für das Überqueren von Straßen immer Fußgängerüberwege oder Ampelübergänge nutzen, rät der Tüv. Schulkinder, die mit dem Fahrrad zur Schule fahren, sollten den Weg ganz genau kennen, sicher mit ihrem Fahrrad umgehen können und einen Helm tragen.