Wetter in Deutschland: Hitze im Süden – Live-Karte zeigt, wo es jetzt heiß wird

Von Südwesten her breitet sich zunehmend sehr warme bis heiße Luft in Deutschland aus. Der Wetterüberblick in Karten.
Heute gibt’s in weiten Teilen des Landes ungetrübten Sonnenschein, nur im Norden zeitweise Durchzug von Wolken. Es ist niederschlagsfrei. Temperaturmaxima an den Küsten und im angrenzenden Binnenland: 20 bis 24 Grad, sonst verbreitet 25 bis 32 Grad, mit den höchsten Werten am Oberrhein. In der Nordhälfte herrscht schwacher Wind aus unterschiedlichen Richtungen, in der Südhälfte mäßiger Ostwind. In der Nacht zum Dienstag wird es nördlich der Mittelgebirgsschwelle wolkig oder gering bewölkt, sonst vielfach klar, niederschlagsfrei. Temperaturminima 17 bis 8 Grad.
So wird das Wetter in den kommenden Tagen
Am Dienstag im Norden Wechsel aus Sonne und Wolken, sonst erneut sonnig. Niederschlagsfrei, nur inneralpin geringes Schauerrisiko. Höchstwerte zwischen 30 und 36 Grad, mit den höchsten Werten im Südwesten; nur im äußersten Norden zwischen 23 und 29 Grad. Schwacher bis mäßiger Wind um Ost. In der Nacht zum Mittwoch im Norden wolkig, sonst gering bewölkt oder klar, niederschlagsfrei. Tiefstwerte zwischen 20 und 13 Grad.
Am Mittwoch erneut vielfach heiter, im Tagesverlauf Bildung von Quellwolken. In den südlichen Mittelgebirgen einzelne Schauer. Örtlich kräftige Gewitter nicht ganz ausgeschlossen, sonst trocken. Erwärmung auf schwülheiße 31 bis 38 Grad, nur an der See kühler. Schwacher bis mäßiger Wind aus unterschiedlichen Richtungen. In der Nacht zum Donnerstag zunächst meist gering bewölkt oder klar, später im äußersten Westen und Nordwesten Wolkenaufzug, aber meist noch trocken. Tiefstwerte zwischen 21 und 13 Grad. In der Westhälfte örtlich Tropennächte.
Am Donnerstag nach sonnigem Start rasche Bildung von Quellwolken und vor allem ab dem Nachmittag örtlich Schauer und Gewitter mit Starkregengefahr. Höchstwerte zwischen 29 und 38 Grad, an der See etwas kühler. Abseits von Gewittern schwacher bis mäßiger Wind meist um Ost. In der Nacht zum Freitag in der Nordwesthälfte weiter bewölkt und gebietsweise schauerartiger Regen. Sonst abklingende Schauer und Gewitter und stärker auflockernd, teils klar, niederschlagsfrei. Abkühlung auf 20 bis 14 Grad.
Wetterkarte I: Sehen Sie hier live, wo gerade die Sonne scheint
Möchten Sie wissen, wo in Deutschland die Temperaturen gerade am höchsten sind? Die untenstehende Live-Karte zeigt es. Im Menü oben rechts in der Karte können Sie die Ansicht umstellen, zum Beispiel auf „Regen, Gewitter“. Für eine Vorhersage der kommenden Tage klicken Sie unten links auf den „Play“-Button. Auch eine Ansicht mit Unwetterwarnungen ist möglich. Sie können den Ausschnitt nach Belieben verschieben und herein oder herauszoomen.
Bereitgestellt wird der Service von Windy.com. Die Macher nutzen für ihre Darstellungen und Vorhersagen das Modell vom „Europäischen Zentrum für mittelfristige Wettervorhersage“.
Wetterkarte II: Die Maximaltemperaturen für den heutigen Tag
Die untenstehende Übersicht zeigt die erwarteten Maximaltemperaturen für den heutigen Tag.
Wetterkarte II: Sehen Sie live, wie die Temperaturen sind
Die unten stehende interaktive Karte zeigt das Wetter in Echtzeit. Darüber hinaus kann man über den Zeitstrahl unten in der Grafik auch die Vorhersage für einen späteren Zeitpunkt abrufen. Oben rechts kann die dargestellte Ebene umgestellt werden, beispielsweise auf Gewitter, Regen oder Schnee.
Wetterkarte III: Gewitter-Warnungen für den heutigen Tag
Die oben stehende Karte zeigt die Gewitter-Warnungen des DWD für den heutigen Tag. Es handelt sich um eine binäre Wetterkarte, sprich: Orte, für die es eine Gewitter-Warnung gibt, werden rot eingefärbt. Keine Einfärbung bedeutet keine Warnung.
Wetterkarte IV: Gewitter-Warnungen für den morgigen Tag
Die oben stehende Karte zeigt die Gewitter-Warnungen des DWD für den morgigen Tag. Es handelt sich um eine binäre Wetterkarte, sprich: Orte, für die es eine Gewitter-Warnung gibt, werden rot eingefärbt. Keine Einfärbung bedeutet keine Warnung.
Die verwendeten Karten stammen teilweise von wetter.de. Das Portal ist wie der stern Teil von RTL Deutschland. Darüber hinaus wurden Karten von Windy.com eingebettet. Die Macher nutzen für ihre Darstellungen und Vorhersagen das Modell vom „Europäischen Zentrum für mittelfristige Wettervorhersage“.