Lady Lola Bute und Jazzy de Lisser: Diese It-Girls erobern die Modewelt

Lady Lola Bute und Jazzy de Lisser vereinen Modeleidenschaft und Society-Status. So entwickelte sich die Karriere der britischen It-Girls.

Lady Lola Bute (26) und ihre Halbschwester Jazzy de Lisser (34) sind die bestangezogenen Britinnen – so urteilte das Magazin „Tatler“. Schon vor einem Jahr bezeichnete das Magazin Bute als „eines der angesagtesten It-Girls des Landes“. Zusammen mit de Lisser baute sie dann die Modemarke Debute auf. Doch wer genau sind die Schwestern und was steckt hinter ihrem Status als Fashion-Ikonen?

Mutter ist eine bekannte Modedesignerin

Ihre Mutter, die Modedesignerin Serena Bute (65), 7. Marquise von Bute, öffnete ihren Töchtern die Türen zur britischen High Society und zur Modebranche. Seit den 1980ern ist sie im Fashion-Business aktiv. Vor ihrem heutigen Label Serena Bute London rief sie bereits die Marke Wendell and Howe ins Leben. 2024 sollten auch zwei ihrer Kinder als Gründerinnen durchstarten.

Jazzy de Lisser stammt aus Serena Butes erster Ehe mit Robert de Lisser. Das Paar lebte mit Tochter Jazzy und Sohn Josh einige Jahre auf Jamaika, bevor Serena nach der Trennung zurück nach Großbritannien zog. Dort lernte sie Johnny Dumfries (1958-2021), den 5. Marquess von Bute, kennen. Mit ihm bekam sie Tochter Lola.

Sie gingen unterschiedliche Wege

Mode verbindet Serena Butes Töchter, obwohl sie einen unterschiedlichen Style haben. „Jazzy ist eher der Typ für einen einheitlichen Look“, erklärte Lola Bute der „The Times“. Sie selbst sei „am liebsten immer overdressed“. Ihrer Begeisterung für Fashion widmete sich Bute während eines Modedesign-Studiums an der Parsons School of Design in New York City.

Jazzy de Lisser konzentrierte sich zunächst auf ihre Schauspielkarriere und wurde an zwei Schauspielschulen in New York ausgebildet. 2009 erlangte sie Aufmerksamkeit mit ihrem Kurzfilm „My Story of C“, in dem sie ihr Leben mit Hepatitis C schildert. Nach einer langjährigen Behandlung konnte sie die Krankheit überwinden. Ihr Filmdebüt feierte de Lisser 2011, bevor sie 2014 ihre erste Serienrolle in „Game of Thrones“ übernahm. Auch heute ist sie weiterhin als Schauspielerin aktiv.

Ihr Platz in der High Society

2024 gründeten die Schwestern ihre Modemarke Debute, deren Name sich aus ihren Nachnamen zusammensetzt. „Debute hat diesen London-Girl-Vibe, es ist kein High Fashion“, so Bute im „The Times“-Interview. Das Label sei „inspiriert von der Schwesternschaft“, erklärte Bute in einem Instagram-Beitrag zum Launch im vergangenen Oktober. Ihr Style erlaube es ihr, zu sein, wer sie sein möchte – und genau das wolle sie mit Debute weitergeben.

Die Launch-Party avancierte zum Society-Ereignis. Unter den Gästen waren Poppy Delevingne (39) und Model Ella Richards, Enkelin von Keith Richards (81). Zu den Freundinnen von Bute und de Lisser zählen außerdem Nicola Peltz (30) und Lila Moss (22), wie Instagram-Posts zeigen. An Butes 25. Geburtstag feierten unter anderem Schauspielerin Sienna Miller (43) und Beauty-Unternehmerin Charlotte Tilbury (52) mit. Das glamouröse Event auf der schottischen Insel Isle of Bute mit Feuerwerk und Prominenz eroberte das Internet.

Große Verluste in Lola Butes Leben

Die große Party fiel auf einen besonderen Tag: den 65. Geburtstag ihres Vaters Johnny Dumfries, der 2021 verstorben war. „Es hatte zwei Wochen lang in Schottland geregnet, und dann war es so sonnig“, erzählte Lola Bute der „Elle“. „Es fühlte sich also wirklich so an, als wäre er da gewesen.“

Bereits zuvor musste sie zwei Schicksalsschläge verarbeiten. 2019 verlor sie ihre Freundin Ila Scheckter durch eine mutmaßlich versehentliche Überdosis. 2020 beging Lola Butes damaliger Freund Kai Schachter Suizid. Sie griff daraufhin zu „ungesunden Bewältigungsmechanismen“, wie sie dem „Telegraph“ erzählte. Später suchte sie sich Hilfe. Zu seinem Gedenken rief sie die Stiftung Eternity Movement ins Leben, mit der sie sich für die Entstigmatisierung rund um psychische Gesundheit und Sucht einsetzt.

Hilfe bei Depressionen und Suizidgedanken bietet die Telefonseelsorge unter der kostenlosen Rufnummer: 0800/111 0 111