Kommunen: Für lebendigere Innenstädte: 105.000 Euro an Projekte

Motto-Abende statt Leerstand und Stadtführung für alle: Das Land Rheinland-Pfalz hat an mehrere Projekte für lebendigere Innenstädte Preise verliehen. Gewonnen hat ein Projekt aus Andernach.

Acht Projekte für lebendige Innenstädte sind von der Landesregierung Rheinland-Pfalz mit einem Preis ausgezeichnet worden. Auf Platz eins schaffte es das Projekt „Friday First“ aus Andernach, wie das Wirtschaftsministerium mitteilte. Es erhielt 30.000 Euro. Durch das Projekt werde die Andernacher Innenstadt jeden ersten Freitag im Monat zur Bühne und es gebe Aktionen in Gastronomie, Läden und Hotellerie.

„Mit dem neuen Innenstadtpreis Rheinland-Pfalz „All In“ 2025 möchten wir als Landesregierung Projekte würdigen, die unsere Innenstädte und Ortszentren erfolgreich beleben“, sagte Wirtschaftsministerin Daniela Schmitt (FDP) laut Mitteilung. „Und wir möchten natürlich die Menschen ehren, die hinter diesen spannenden Projekten stecken.“ Demnach hätten sich 40 Städte beworben.

Insgesamt wählte die Jury acht Projekte aus. Ausgezeichnet wurden neben Andernach auch Projekte in Trier (20.000 Euro), Alzey, Mainz, Bad Kreuznach, Herxheim und Zweibrücken (jeweils 10.000 Euro). Der mit 5.000 Euro dotierte Sonderpreis ging an das Projekt „Wow“ aus Ludwigshafen. In dem Projekt werden laut Mitteilung unterschiedliche Formate der Stadtführung gebündelt, die das kulturelle Angebot der Stadt sichtbarer machen sollen. Sie richten sich demnach an eine breite Zielgruppe von Einwohnern, Familien, Jugendlichen, Senioren und Touristen.