Radiohead: Band kommt 2025 auf die Bühne zurück

Nach sieben Jahren Pause kehren Radiohead auf die große Bühne zurück. Die Band hat 20 Konzerte in fünf europäischen Städten angekündigt.

Das Warten hat ein Ende: Radiohead kehren auf die Bühne zurück. Nach sieben Jahren Pause hat die legendäre Band aus Oxford heute überraschend 20 Konzerte in fünf europäischen Städten angekündigt. Jeweils vier Shows sind für Madrid, Bologna, London, Kopenhagen und Berlin geplant.

Drummer Philip Selway erklär in einer Pressemitteilung, wie es zu dem Bühnen-Comeback gekommen ist: „Letztes Jahr sind wir zum Proben zusammengekommen, einfach nur zum Spaß. Nach sieben Jahren Pause fühlte es sich wirklich gut an, die Songs zu spielen und die Verbindung zu einer musikalischen Identität wiederherzustellen, die tief in uns allen verankert ist.“

Für Radiohead ist es die erste Konzertreihe seit 2018. Das letzte Studioalbum „A Moon Shaped Pool“ erschien 2016, gefolgt von dem Live-Album „Hail To The Thief (Live Recordings 2003-2009)“ im vergangenen Monat.

Ticketverkauf nur nach Registrierung

Um Schwarzmarkthandel zu verhindern, werden Tickets ausschließlich nach vorheriger Registrierung auf der Band-Webseite radiohead.com verkauft. Die Anmeldung startet bereits diesen Freitag um 11 Uhr deutscher Zeit und schließt nach 72 Stunden. Der eigentliche Verkauf beginnt am 12. September. Die Berlin-Konzerte finden am 8., 9., 11. und 12. Dezember in der Uber Arena statt.

Die Ankündigung folgt monatelangen Spekulationen. Bereits im Frühjahr waren Gerüchte aufgekommen, nachdem Radiohead die Firma RHEUK2025 gründeten – ein Muster, das Fans schon von früheren Album- oder Tour-Ankündigungen kannten. Auch hatte Bassist Colin Greenwood, derzeit mit Nick Cave auf Tournee, bereits letztes Jahr von gemeinsamen Proben berichtet. Zudem waren kürzlich in mehreren europäischen Städten Flyer mit den Daten aufgetaucht, die Fans auf die Band zurückführten.

Frontmann Thom Yorke hatte eine Rückkehr lange kategorisch ausgeschlossen und Spekulationen dazu als „egal“ bezeichnet. Ob es bei den 20 angekündigten Terminen bleibt, lässt sein Kollege Selway offen: „Fürs Erste werden es nur diese sein, aber wer weiß, wohin das alles führen wird.“

Thom Yorke vergräbt Münzen

Parallel zur Tour-Ankündigung macht Frontmann Yorke derzeit mit einer mysteriösen Kunstaktion von sich reden. Im Rahmen seines Kollaborationsalbums „Tall Tales“ mit Electronic-Produzent Mark Pritchard ließ er 400 Münzen anfertigen und rund um den Globus vergraben. Auf Instagram schrieb der Musiker im Mai kryptisch: „400 Münzen, verstreut über die ganze Welt, vergraben in Erde, Stein und Schatten. Verfolge die Zählung und suche weiter.Wenn du eine Münze gefunden hast, informiere den Schmied. „

Fans können auf einer speziellen Website namens „Forger’s Ledger“ verfolgen, welche Münzen bereits gefunden wurden, und eigene Funde melden. Ein elfminütiges YouTube-Video zeigt den anonymen „Schmied“ bei der Herstellung und Verteilung der Münzen. Die aufwendige Aktion begeistert die Fangemeinschaft. Ein Finder schwärmt auf YouTube: „Das ist ein wahrer Schatz aus Musik und Kunst.“