Kalenderblatt: Was geschah am 16. September?

Tag für Tag gibt es Ereignisse, Anekdoten, Geburts- oder Sterbetage, an die erinnert werden soll.
Das aktuelle Kalenderblatt für den 16. September 2025
Namenstag
Cyprian, Edith, Julia, Johannes, Kornelius
Historische Daten
2024 – Zur Bekämpfung illegaler Zuwanderung weitet Deutschland laufende Grenzkontrollen im Osten und Süden des Landes auf den Westen und Norden aus. Punktuelle Überprüfungen sollen den Pendler- und Reiseverkehr sowie Wirtschaft und Handel möglichst wenig beeinträchtigen. In den ersten fünf Tagen werden mehr als 500 Personen zurückgewiesen.
2010 – Benedikt XVI. trifft zum ersten Staatsbesuch eines Papstes in Großbritannien ein. Bei seiner viertägigen Reise setzt das Oberhaupt der katholischen Kirche klare Zeichen etwa bei dem heiklen Thema des Missbrauchs in der Kirche.
1975 – Das bisher von Australien verwaltete Papua-Neuguinea erlangt die Unabhängigkeit. Es wird Mitglied im Commonwealth und die britische Königin Elizabeth II. bleibt Staatsoberhaupt.
1940 – In den USA wird erstmals die Wehrpflicht in Friedenszeiten eingeführt.
1810 – Mit einem von dem Priester Miguel Hidalgo angeführten Aufstand gegen die spanische Herrschaft beginnt in Mexiko der Unabhängigkeitskrieg.
Geburtstage
1970 – ChrisTine Urspruch (55), deutsche Schauspielerin, Rolle als Assistentin der Rechtsmedizin, genannt „Alberich“, im ARD-„Tatort“ aus Münster
1943 – Oskar Lafontaine (82), deutscher Politiker, Bundesvorsitzender der Partei Die Linke 2007-2010, Bundesfinanzminister 1998-1999, SPD-Vorsitzender 1995-1999, Ministerpräsident des Saarlandes 1985-1998
1935 – Esther Vilar (90), deutsche Schriftstellerin und Ärztin („Der dressierte Mann“)
1925 – B.B. King, amerikanischer Bluessänger und Gitarrist („The Thrill is Gone“, „Why I Sing The Blues“), gest. 2015
Todestage
1977 – Maria Callas, griechisch-amerikanische Opernsängerin, Sopran, gehört zu den bedeutendsten Sängerinnen des 20. Jahrhunderts, geb. 1923