Kriminalität: Betrüger erbeuten 14.000 Euro bei Enkeltrick-Anruf

Eine 86-Jährige wird Opfer eines sogenannten Schockanrufs. Zwei weitere ähnliche Anrufe bleiben ohne Erfolg. Was diese Betroffenen richtig gemacht haben.
Mit einem sogenannten Schockanruf haben Betrüger eine 86-Jährige aus Wülknitz im Landkreis Meißen um 14.000 Euro gebracht. Die Unbekannten gaben sich am Dienstag am Telefon als Polizisten aus und behaupteten, die Enkelin der Frau habe einen schweren Unfall verursacht, wie die Polizei mitteilte. Um eine angebliche Gefängnisstrafe abzuwenden, solle eine Kaution gezahlt werden.
Daraufhin übergab die Seniorin im Laufe des Tages das geforderte Geld an einen unbekannten Mann. Erst als sie später ihre Enkelin telefonisch erreichte, bemerkte sie den Betrug und alarmierte die Polizei.
Zwei weitere Seniorinnen aus dem Landkreis, eine 84-Jährige in Gröditz und eine 88 Jahre alte Frau in Riesa, erhielten am selben Tag ähnliche Anrufe. Laut Polizei kannten sie die Betrugsmasche und legten auf.
Die Polizei warnt nun erneut vor der Betrugsmasche: Niemand müsse nach einem Unfall Kautionen zahlen. Betroffene sollten bei verdächtigen Anrufen sofort auflegen, Angehörige informieren und die Polizei verständigen.