Historisches: Dresdner Standseilbahn wird 130 Jahre alt

Mit ihrer 550 Meter langen Strecke ist das historische Gefährt ein beliebtes Ausflugsziel bei Einheimischen und Touristen. Eine Geburtstagsparty allerdings fällt aus.
Die historische Dresdner Standseilbahn feiert an diesem Sonntag ihren 130. Geburtstag. Damit sei sie zwar nicht die älteste, wohl aber eine der schönsten Standseilbahnen Deutschlands, hieß es bei den Dresdner Verkehrsbetrieben. Die Bahn verbindet seit 1895 die Ortsteile Loschwitz und Weißer Hirsch. Inzwischen steht sie unter Denkmalschutz.
Wegen ihrer reizvollen, rund 550 Meter langen Strecke samt eines gut 100 Meter langen Viadukts ist sie bei Touristen und Ausflüglern beliebt. Gefeiert wird das Jubiläum in diesem Jahr allerdings nicht: Wegen knapper Kassen fällt eine Feier aus.
Die beiden Wagen sind per Zugseil verbunden und werden durch eine stationäre Fördermaschine angetrieben. Die Fahrt dauert etwa fünf Minuten. Zweimal im Jahr wird die 1895 eröffnete Standseilbahn einer Revision unterzogen, zudem steht jedes Jahr eine Tüv-Prüfung an. Die Standseilbahnen gehören laut Verkehrsbetrieben zu den sichersten Verkehrsmitteln.




