Wärmewende: Solarthermieanlage geht nächstes Jahr in Leipzig ans Netz

Deutschlands größte Solarthermieanlage in Leipzig ist fast fertig. Bald werden Rohre verlegt, um sie an die Fernwärme anzuschließen. Was wird die Anlage ab 2026 bringen?
Der Aufbau von Deutschlands bislang größter Solarthermieanlage in Leipzig biegt langsam auf die Zielgeraden ein. Ab November sollen die Rohre verlegt werden, mit denen die Anlage an das Fernwärmenetz angeschlossen wird, sagte der Projektleiter Erik Jelinek. Nach einem Probebetrieb im nächsten Frühjahr soll die Anlage dann ab Mai 2026 Fernwärme für Leipzig liefern.
Das Vorhaben der Leipziger Stadtwerke kostet 40 Millionen Euro. Zwei Prozent des jährlichen Fernwärmebedarfs in der Messestadt sollen die Anlage decken. Sie ist ein Baustein für die Dekarbonisierung der Fernwärme, die bislang überwiegend aus Gas und auch noch Kohle erzeugt wird.




