Karten und Grafiken: Wo die Welt ihre Sprengköpfe lagert und Atomwaffen testet

US-Präsident Trump kündigt neue Atomwaffentests an. Die USA haben weltweit die meisten Atomtests durchgeführt. Ein anderes Land hat aber mehr Sprengköpfe, wie unsere Karten zeigen.
US-Präsident Donald Trump hat den sofortigen Beginn neuer Atomwaffentests angekündigt. Er begründete das in einem Post auf der Plattform Truth Social mit den Testprogrammen anderer Länder. Er habe das jüngst in Kriegsministerium umbenannte Verteidigungsministerium angewiesen, Tests „auf gleicher Basis“ durchzuführen. Um welche Art Tests es sich handeln soll und welche Waffen getestet werden sollen, blieb zunächst offen.
Die Ankündigung des US-Präsidenten kam nur kurz vor einem Treffen mit Chinas Präsidenten Xi Jinping in Südkorea. Die USA und China sind neben Russland etablierte Atommächte, genauso Großbritannien und Frankreich. Auf seinem Rückflug nach Washington sagte Trump auf die Frage einer Journalistin, was ihn veranlasst habe, seine Ankündigung direkt vor dem Treffen zu platzieren, dass das mit „anderen“ zu tun habe – er nannte aber keine Ländernamen.
Russland droht mit Atomwaffentests als Reaktion auf USA
Angesprochen fühlte sich aber die Atommacht Russland, die zuletzt immer wieder über erfolgreiche Tests ihrer Waffen berichtet hatte – aber ohne Atomsprengköpfe. Kremlsprecher Dmitri Peskow stellte klar, dass es sich nicht um Atomtests gehandelt habe. Moskau hoffe, dass Trump darüber korrekt informiert worden sei, sagte er. Zugleich erinnerte Peskow an frühere Warnungen von Kremlchef Wladimir Putin, nach denen Russland ebenfalls wieder die Tests aufnehmen werde, wenn die USA das täten.
Trumps Äußerungen werden in Russland auch als Chance gesehen, dass beide Nuklearmächte nun vorrangig über Abrüstungsverträge und weniger über Putins Angriffskrieg gegen die Ukraine reden. Trump sagte auch, dass er gerne eine Denuklearisierung sehen würde. Man spreche mit Russland darüber, sagte er, ohne weitere Details zu nennen. China würde – wenn man etwas unternähme – hinzugezogen werden.
Die USA hatten zuletzt 1992 einen Atomwaffentest durchgeführt. Sie haben sich gemeinsam mit Russland und China bislang an ein seit Jahrzehnten bestehendes Moratorium für unterirdische Atomexplosionen gehalten. Sollten die USA tatsächlich erstmals seit mehr als 30 Jahren erneut Atomwaffentests durchführen, könnten sich auch andere Atommächte aus der Deckung wagen.
Die USA haben zwischen 1945 und 1992 nach Kongressangaben mehr als 1000 Atomtests absolviert. Seit 1998 gab es in keinem anderen Land außer Nordkorea Atomtests. Nordkorea zog seine bisher letzten Tests zwischen den Jahren 2006 und 2017 durch. Sehen Sie in unseren Karten und Grafiken, wie der aktuelle Stand ist:
Atomwaffen bislang erst einmal im Krieg eingesetzt
Zum Ende des Zweiten Weltkrieges hatten die USA 1945 eine Atombombe auf die japanische Stadt Hiroshima abgeworfen. Eine zweite US-Bombe traf drei Tage später Nagasaki. Es waren die ersten – und bislang einzigen – Atomwaffenangriffe der Kriegsgeschichte.




