Kalenderblatt: Was geschah am 17. September?

Tag für Tag gibt es Ereignisse, Anekdoten, Geburts- oder Sterbetage, an die erinnert werden soll.
Das aktuelle Kalenderblatt für den 17. September 2025
Namenstag
Ariadne, Hildegard, Lambert, Robert
Historische Daten
2024 – Bei koordinierten Sprengstoff-Attacken des israelischen Geheimdienstes werden im Libanon Dutzende Menschen getötet und Tausende verletzt. Zunächst explodieren Hunderte sogenannter Pager, tags darauf vor allem Walkie-Talkies. Unter den Toten und Verletzten sind zahlreiche Mitglieder der Terrormiliz Hisbollah, aber auch Zivilisten.
1980 – Ein Militärgericht in Seoul verurteilt den Oppositionspolitiker und späteren Präsidenten Kim Dae Jung zum Tode. Auf internationalen Druck wird er später begnadigt.
1980 – In Danzig findet die Gründungsversammlung des Dachverbandes der freien Gewerkschaften Polens („Solidarnosc“) statt.
1945 – Der erste Kriegsverbrecherprozess auf deutschem Boden wird in Lüneburg gegen Wachen des Konzentrationslagers Bergen-Belsen eröffnet. Elf SS-Angehörige werden zum Tode verurteilt.
1630 – Englische Puritaner gründen im Nordosten Amerikas die Stadt Boston (Massachusetts/USA).
Geburtstage
1973 – Alexander Schweitzer (52), deutscher Politiker (SPD), Ministerpräsident von Rheinland-Pfalz seit 2024
1960 – Damon Hill (65), britischer Formel-1-Rennfahrer, Weltmeister 1996, 22 Grand-Prix-Siege bei 115 Formel-1-Rennen
1950 – Narendra Modi (75), indischer Politiker, Premierminister seit 2014
1935 – Serge Klarsfeld (90), französischer Rechtsanwalt und Historiker („Vichy – Auschwitz“)
Todestage
2015 – Dettmar Cramer, deutscher Fußballtrainer (Hertha BSC, Bayern München, Eintracht Frankfurt, Nationaltrainer der USA, Ägypten, Saudi-Arabien), geb. 1925