Gut gerüstet für die Wiesn: Must-haves für die Wiesn-Handtasche

Am 20. September startet das Oktoberfest. Wer es richtig genießen möchte, sollte ein paar Dinge in seiner Handtasche dabei haben.

Das Oktoberfest ist gestartet und lädt zum ausgelassenen Feiern ein. Für einen unbeschwerten Wiesn-Besuch ist eine gut gepackte Handtasche unerlässlich. Mit diesen Must-haves ist für alle Situationen gesorgt.

Bargeld und die richtige Tasche mitnehmen

Ein kompaktes Portemonnaie mit Personalausweis, Smartphone und ausreichend Bargeld gehört in jede Wiesn-Handtasche. Auch wenn an immer mehr Ständen Kartenzahlung möglich ist, kann man sich darauf nicht überall verlassen. Wichtig ist außerdem: Die Tasche selbst darf bestimmte Maße nicht überschreiten. Laut offiziellen Vorgaben sind nur Taschen mit einer maximalen Größe von 20 × 15 × 10 Zentimetern und einem Volumen von höchstens drei Litern erlaubt.

Frisch bleiben auf der Wiesn

Feiern viele Menschen in einem Zelt, wird es schnell sehr warm. Das setzt dem Make-up zu. Glänzende Haut lässt sich mit Kompaktpuder und Pinsel oder mit Blotting Paper schnell mattieren. Ein kleiner Lippenstift frischt den Look auf. Noch praktischer ist ein Lip Tint, der zu Hause aufgetragen wird. Nach kurzem Einwirken wird er abgewischt – die Farbe bleibt und hält stundenlang, ohne zu verschmieren. Bei Regenwetter empfiehlt sich wasserfestes Make-up.

Für Frische zwischendurch sorgt ein Parfüm in einem kleinen Zerstäuber. Aber Achtung: Laut der offiziellen Oktoberfest-Seite sind Glasflaschen nicht erlaubt. Ob damit nur Getränkeflaschen gemeint sind, ist nicht ersichtlich. Deshalb besser einen Zerstäuber aus Kunststoff wählen. Sprühdeos und Haarsprays sollten daheim bleiben. „Gassprühdosen mit schädlichem Inhalt“ sind verboten, heißt es auf der Website. Deodorants in fester Form dürfen mit auf das Gelände.

Für alles gewappnet

Löst sich die Wiesn-Frisur, helfen ein Haargummi, Haarclip oder Scrunchie. Drücken die Schuhe nach ein paar Stunden, schaffen Blasenpflaster Abhilfe. Dicke Socken können Reibung im Vorfeld verhindern. Bei kleinen Kratzern oder Schnitte leisten normale Pflaster gute Dienste.

Taschentücher sind praktisch, um nasse Bierbänke oder die Hände abzutrocknen. Erfrischungs- oder Desinfektionstücher sind ideal, wenn kein Waschbecken in Sicht ist. Eine Kopfschmerztablette braucht kaum Platz und ist bei lauter Musik und langen Tagen hilfreich.