Brände: Schwarzwaldbahn wegen Gebäudebrands lahmlegt

Nach dem Brand einer früheren Mühle bleibt der Bahnhof Gengenbach gesperrt. Fahrgäste der Schwarzwaldbahn müssen auf Busse ausweichen. Besserung ist aber in Sicht.
Nach dem Brand eines früheren Mühlengebäudes in Gengenbach (Ortenaukreis) müssen Fahrgäste der Schwarzwaldbahn weiter in Busse umsteigen. Wie ein Sprecher der Deutschen Bahn (DB) auf Anfrage berichtete, bleibt der Bahnhof Gengenbach noch den ganzen Tag wegen Reinigungsarbeiten gesperrt – der Brandort befindet sich in der Nähe. Die Dauer der brandbedingten Sperrung war zunächst unklar geblieben.
Nach Angaben der DB können auf dem Abschnitt zwischen Offenburg und Haslach derzeit keine Züge fahren. Als Ersatz sind demnach mehrere Busse im Pendelverkehr unterwegs. Reisende sollten sich über die Auskunftsmedien informieren. Die Schwarzwaldbahn verbindet Karlsruhe mit der Bodenseestadt Konstanz.
Wie der Bahnsprecher weiter berichtete, sollen Züge der Schwarzwaldbahn von Dienstag früh an wieder in dem Abschnitt fahren können. Im Bahnhof Gengenbach werden die Züge demnach langsam durchfahren, aber nicht halten.
Millionenschaden bei Brand
Das große Mühlengebäude hatte in der Nacht zu Sonntag gebrannt. Dabei war laut Polizei ein Schaden von mindestens einer Million Euro entstanden. Es besteht demnach Einsturzgefahr. Bagger seien daher an Ort und Stelle, hatte ein Sprecher gesagt. Verletzt wurde bei dem Feuer niemand.
Die Stadt hatte am Sonntag über Facebook vor möglichen Gefahren für die Gesundheit gewarnt: „Im Zusammenhang mit dem Brand und dem Einsturz der ehemaligen Malzfabrik (Rubinmühle) ist es durch den Teileinsturz des Gebäudes zu einer Freisetzung von Brandrückständen gekommen.“ Anwohnerinnen und Anwohner im näheren Umfeld sollten daher kein Obst oder Gemüse essen, das draußen gewachsen ist oder offen gelagert wurde. Abgestellte Fahrzeuge sollten umgehend gründlich gewaschen werden. Die Kosten für die Fahrzeugreinigung bei Verschmutzung übernehme die Stadt.