Diese Gesundheitssendungen im TV sollten Sie kennen

Sie ersetzen nicht den Gang zum Arzt, doch Gesundheitssendungen im Fernsehen können hilfreich sein. Wir stellen die wichtigsten Formate vor
Gesundheitssendungen haben inzwischen einen festen Platz im Programm der öffentlich-rechtlichen Fernsehanstalten. Sie informieren über Neuerungen im Gesundheitssystem, lassen Zuschauerinnen und Zuschauer zu Wort kommen und stellen neue Forschungsergebnisse im Bereich der Medizin vor.
Ernährungs-Docs
Bluthochdruck, Fettleber, Rheuma, Rosazea oder Migräne: Dass bei zahlreichen Krankheiten eine geeignete Kost helfen kann, zeigen die Ernährungs-Docs im NDR. Für die Sendung mit bislang vier Staffeln haben die Mediziner eine Praxis auf einem Hausboot in Hamburg-Hammerbrook eröffnet, und dort verordnen sie Patientinnen und Patienten einen veränderten Speiseplan statt Medikamente. Die Krankheiten der Betroffenen sind überwiegend weit verbreitet, so dass sich viele Zuschauerinnen und Zuschauer damit identifizieren und Tipps abgucken können. Wie im Fall einer Frau mit Knie-Arthrose, die entzündungshemmende Lebensmittel, beispielsweise Hagebutte, zu sich nehmen soll. Die Ernährungs-Docs sind Anne Fleck, Fachärztin für Innere Medizin und Rheumatologie mit Expertise in der Naturheilkunde, Jörn Klasen Facharzt für Innere Medizin, mit Schwerpunkt Magen-, Darm- und Lebererkrankungen sowie Arzt für Naturheilverfahren und Anthroposophische Medizin, und Matthias Riedl, Facharzt für Innere Medizin und Diabetologe und Ernährungsmediziner.
Visite
Das Gesundheitsmagazin Visite im NDR ist verbreiteten und seltenen Krankheiten auf der Spur, darunter Diabetes, Darmkrebs oder COP (chronisch obstruktive Lungenerkrankung). Jede Woche dreht sich alles um ein konkretes Krankheitsbild, das mit Diagnose, Behandlung und neuen Operationsmethoden anhand eines Patienten erklärt wird. Weitere Themen des Ratgebermagazins sind Medizin der Zukunft, gesundes Essen, Bewegung sowie regelmäßig anstehende Vorsorgeuntersuchungen. Manchmal können die Zuschauerinnen und Zuschauer über das Internet mit Expertinnen und Experten chatten und Fragen stellen.
Hauptsache Gesund
Was passiert, wenn das Auge altert? Welche Erkenntnisse gibt es über den Darm, und ist regelmäßiger Eier-Konsum gut oder schlecht für den Körper? Antworten auf diese Fragen geben die Redakteurinnen und Redakteure des MDR in der Ratgebersendung „Hauptsache Gesund“. Mehrere Ärztinnen und Ärzte kommen zu Wort und beantworten Zuschauerfragen zu einem bestimmten Thema. Der Moderator Carsten Lekutat ist Allgemeinmediziner und Arzt für Naturheilverfahren.
Gesundheit!
Die Sendung „Gesundheit“ präsentiert in erster Linie Medizin-Reportagen, die in Arztpraxen und Krankenhäusern gedreht wurden. Weitere Rubriken des Formats sind Heilkraft der Natur, Psyche sowie Fitness und Ernährung. Auch Rezepte werden regelmäßig vorgestellt und sind im Internet nachzulesen, zum Beispiel Rahmgeschnetzeltes aus Seitan oder Vollkornpizza.
rbb Praxis
Die Sendung „rbb Praxis“ läuft seit Anfang 2001 und behandelt Themen wie Stammzellspende bei Leukämie, Bluthochdruck oder Früherkennung von Prostatakrebs – Themen also zu Heilungschancen durch neue Therapien, Volkskrankheiten oder Gesundheitsvorsorge.
service: gesundheit
Jede Folge von „service: gesundheit“ widmet sich einem bestimmten Thema, etwa Nierenerkrankungen, chronischer Schmerz, Impfschutz oder Parodontitis. Im Internet machen die Redakteurinnen und Redakteure der Sendung außerdem passende Buchtipps zugänglich, sie verweisen auf Kontaktadressen oder weiterführende Links. Die Moderatoren Anne Brüning und Mathias Münch führen im wöchentlichen Wechsel durch die Service-Sendungen. Manchmal können sich die Zuschauerinnen und Zuschauer an einem ExpertInnen-Chat beteiligen.