Märchenhafter Einsatz: Häkeln für Rapunzels Zopf

Rund 1200 Menschen wollten mitmachen. 50 Freiwillige helfen nun dabei, einen sechs Meter langen Zopf aus Wolle für die Brüder Grimm Festspiele in Hanau zu häkeln.
Es waren einmal viele fleißige Häklerinnen. Sie hörten von einem Aufruf und wollten alle mithelfen, damit Rapunzel bei den Brüder Grimm Festspielen in Hanau einen prächtigen Zopf bekommt. An dem soll der Prinz im Juni zu seiner Angebeteten auf den Turm klettern.
Die Festspielleitung hat unter den rund 1200 Freiwilligen, die ihre Mithilfe angeboten haben, 50 ausgelost. Sie legten sich bei einer öffentlichen Häkel-Aktion im Hanauer Stadthof mächtig ins Zeug.
Wollstränge werden zu Zopf zusammengefügt
Sechs Meter lang soll der Zopf werden und am 7. Juni erstmals auf der Bühne zu sehen sein, wenn das Stück „Rapunzel“ Premiere feiert. Die einzelnen Stränge aus Wolle, die die Häklerinnen fertigen, werden zu einem dicken Zopf zusammengefügt und dekoriert.
Mit viel Finesse soll dann bei den Aufführungen der Eindruck erweckt werden, dass es sich bei dem Zopf aus Wolle um Rapunzels märchenhaft langes Haar handelt, wie Wiebke Quenzel, Chef-Maskenbildnerin der Festspiele, erklärt. Sie hatte auch die Idee zu der Häkel-Aktion.
„Zu 99 Prozent Frauen„
Die Resonanz auf den öffentlichen Aufruf „Ein Zopf für Hanau“ war nach Worten von Festspiel-Sprecher Jeroen Coppens überwältigend. Selbst aus Berlin und dem Ausland hätten sich Freiwillige gemeldet. „Zu 99 Prozent handelte es sich um Frauen“, sagt Coppens.
Zwei bis drei Stunden Häkeln für einen Strang
Wie lange dauert es für eine routinierte Häklerin, bis sie ihren gut sechs Meter lange Wollstrang mit Luft- und Kettmaschen gefertigt hat? „Zwei, maximal drei Stunden“, erklären zwei Frauen, die sich zu dem öffentlichen Häkeltermin eingefunden haben.
Für die anderen Häklerinnen, die nicht für die Zopf-Aktion ausgelost wurden, gibt es aber auch etwas zu tun: Sie fertigen bunte Häkel-Blumen, die ebenfalls bei den Rapunzel-Aufführungen zu sehen sein sollen. In welcher Form genau, wollte die Festspielleitung noch nicht verraten.
Neue Bestmarke im Vorverkauf
Die Festspiele in der Geburtsstadt der Brüder Grimm gehen in diesem Jahr in ihre 41. Saison. Los geht es mit dem Musical „Die Bremer Stadtmusikanten“ am 9. Mai. Neben „Rapunzel“ stehen auch noch die Stücke „Hänsel und Gretel“, „Bunbury – Ernst sein ist alles“ und „Tschick“ auf dem Spielplan. Bis Dienstag wurden bereits 50.000 Karten im Vorverkauf geordert – so viel wie noch nie zu diesem Zeitpunkt in der Geschichte der Festspiele, wie Hanaus Bürgermeister Maximilian Bieri (SPD) berichtete.