Fußball-Bundesliga: Europa passé: Aber der FCA hat gegen Kiel noch was zu tun

1:5. So lautete das Hinspiel-Ergebnis des FC Augsburg in Kiel. Es war ein Tiefpunkt und Wendepunkt in dieser Saison. Der Trainer hat eine Erwartung an das Wiedersehen.
Groß reden mit Blick auf Europa mochte Jess Thorup vor dem Heimspiel gegen Holstein Kiel nicht mehr. „Dieses Ziel ist wohl weit weg“, sagte der Trainer des FC Augsburg als Realist beim Blick auf die Tabelle der Fußball-Bundesliga und den nur noch theoretischen Augsburger Chancen im Endspurt.
Kleinreden mochte Thorup die vorletzte Saisonpartie im eigenen Stadion an diesem Sonntag (15.30 Uhr/DAZN) gegen den Tabellenvorletzten aber auch nicht. Denn da war doch was? Im letzten Spiel 2024 ging der FCA beim Aufsteiger mit 1:5 unter. Für Kiel war und ist es der Rekordsieg im Fußball-Oberhaus – und für Augsburg war es der Tief- und Wendepunkt der Saison.
„Jeder kann sich ans Ergebnis damals erinnern – und an die Leistung“, sagte Thorup vor dem Wiedersehen, für das er „eine hohe Motivation“ sehe, „sich zu revanchieren“ gegen einen Gegner, der im Abstiegskampf „ums Überleben“ kämpfe. „Nach dem Hinspiel hat jeder in den Spiegel geschaut“, erinnerte sich Thorup: Und er als Trainer habe gesagt: „So kann es nicht weitergehen.“
Ging es auch nicht. Nach dem Kieler Gegentor-Festival richtete der Däne das Hauptaugenmerk auf eine stabile Defensive. Und die Rückrunden-Tabelle weist den FCA mit 24 Punkten immer noch als drittbestes Team hinter Bayern München und Bayer Leverkusen aus.
Einer, der dazu maßgeblich beigetragen hat, ist Finn Dahmen. Der 27-Jährige profitierte vom Wechsel, den Thorup auch im Tor vornahm. Dahmen nutzte seine Chance, ist inzwischen unumstritten und ist sogar mit seinen Zu-null-Spielen und Topleistungen in den Fokus von Bundestrainer Julian Nagelsmann gerückt. Sein Vertrag hat sich nun nach dem 50. Pflichtspiel in Leverkusen automatisch um ein weiteres Jahr bis zum 30. Juni 2027 verlängert.
Dahmens Ziel: „Stetig weiterentwickeln“
„Ich bin mit meiner aktuellen Rolle und Form sehr zufrieden und gespannt auf alles, was noch kommt. Mein Ziel ist es, mich stetig weiterzuentwickeln und gemeinsam mit dem FCA den größtmöglichen Erfolg zu erzielen“, äußerte Dahmen. Für FCA-Sportdirektor Marinko Jurendic hat Dahmen „mit seinen konstant starken Auftritten maßgeblichen Anteil an der defensiven Stabilität und dem erfolgreichen Saisonverlauf unseres Teams“.
Thorup hofft, dass um Dahmen herum der Kern der Mannschaft im Sommer zusammengehalten werden kann und vielleicht „noch ein, zwei Spieler mit Qualität“ für die dann 15. Augsburger Bundesliga-Saison hinzukommen. Denn der Däne will in Zukunft durchaus noch intensiver über Europa nachdenken.
Berisha wieder verletzt
Nicht ausgezahlt hat sich die Rückholaktion per Leihe von Stürmer Mergim Berisha. Der 26-Jährige, der im Winter schon nicht fit aus Hoffenheim kam, muss erneut pausieren. Thorup spricht zwar von „einer ganz kleinen Verletzung“. Aber sie passt ins Bild dieses missglückten Leihgeschäftes für beide Seiten. „Die Hoffnung war, dass er viele Spiele machen könnte“, sagte Thorup. Nur zweimal lief der Angreifer bislang im FCA-Trikot auf.