Outdoor: Wie man Lebensmittel beim Camping kühlt – eine Anschaffung ist ein Muss

Wenn die Urlaubssaison beginnt und die Temperaturen steigen, fragt man sich vor allem eins: Wie bleiben Lebensmittel und Getränke kühl? Wir kennen die Tricks.
Wer als Camper ordentlich ausgerüstet sein möchte, muss sich ein paar Dinge besorgen. Manche sind dabei wichtiger als die anderen. Eine Campingküche beispielsweise ist essenziell, außer man möchte permanent essen gehen – was den Reiz des Campings aber trübt.
Eine gute Campingküche enthält folgende Dinge:
CampingkocherKochgeschirr wie Pfannen und TöpfeGaskartuschenStreichhölzer oder FeuerzeugGrill und GrillbesteckGrillkohle und GrillanzünderKühltasche mit KühlelementenMesserSchneidbrettSparschälerKorkenzieherDosenöffnerSuppenkelle/KochlöffelMüllbeutelKüchenpapierGeschirrtücherSpülmittel
Soweit zu den Basics. Aber was macht man eigentlich, damit die Lebensmittel und Getränke kühl bleiben? Punkt Nummer sieben verrät es bereits: Essenziell dafür ist eine Kühltasche oder Kühlbox – am besten mit Kühlelementen. Die kann man auf einem Campingplatz meist kostenfrei – oder gegen eine kleine Gebühr frosten. Eine Kühlbox kann man überall hin mitnehmen. Meist kriegt man Kühlboxen bereits für zehn bis 50 Euro.
Kühlbox zum Selbermachen
Bastler können sich auch ihre eigene Kühltasche bauen. Dafür braucht man nur eine Box mit einem Deckel. Die Box sollte innen mit Aluminium-Folie ausgekleidet werden. Von der Qualität kommt die DIY-Kühltasche zwar nicht an eine echte Kühlbox heran, aber zumindest bleiben so Lebensmittel und Getränke für wenige Stunden kalt.
Für noch mehr Kälte in der Truhe, sollte sie zur Hälfte mit Eiswürfel gefüllt werden. Zudem sollte man sicher stellen, dass die Lebensmittel und Getränke, die man in die Kühlbox stellt, keine Zimmertemperatur haben, sondern bereits runtergekühlt sind.
Der Nachteil von Eiswürfeln: Sie schmelzen. Daher ist es empfehlenswert, Wasserflaschen zu kühlen oder sogar zu frieren. Sie sind die idealen Kühlelemente, wenn sie aufgetaut sind, hat man zudem Trinkwasser zur Verfügung.
Mehr Tipps erfahren Sie in folgender Fotostrecke.