Musik: Tausende tanzen beim „Zug der Liebe“ durch Berlin

Der „Zug der Liebe“ lockt Tausende mit Techno-Beats auf die Straßen der Berliner Innenstadt. Es geht aber nicht nur ums Feiern – auch um Themen wie Klimawandel oder die Verkehrswende.

Tausende Menschen haben sich am Samstag der zehnten Techno-Parade „Zug der Liebe“ in der Berliner Innenstadt angeschlossen. Die Polizei sprach am Nachmittag von 5.000 Teilnehmern und weiterem Zulauf. Unter dem Motto „Bässe verbinden“ ziehen die Musikwagen und Fans elektronischer Beats vom Mauerpark zur Oranienstraße in Kreuzberg. Auch der Mitgründer der Loveparade, Dr. Motte, ist dabei.

Bis in den Abend ziehen die Teilnehmer tanzend und zum Teil in bunten Kostümen durch die Straßen. Auf Plakaten werden Slogans gezeigt wie „Liebe ist lauter“ oder „Bass statt Hass“. Die Veranstalter hatten 15 Musik-Trucks erwartet. Sie möchten ein politisches Zeichen setzen für Toleranz, Vielfalt und Solidarität. Dabei stünden auch Themen wie die Verkehrswende, der Klimawandel und Inklusion im Fokus, wie die Veranstalter mitteilten.Die Polizei sprach am Nachmittag von einem ruhigen Verlauf ohne Störungen. Die Lautstärke der Musik werde regelmäßig gemessen. Sie bewege sich im erlaubten Bereich, sagte eine Sprecherin.