-
Katastrophenvorsorge: Warntag in Bayern weitgehend problemlos – aber nicht überall
Inzwischen haben sich viele Menschen daran gewöhnt: Zwei Mal im Jahr schrillen in Bayern Handys, Sirenen heulen auf und Anzeigentafeln warnen. In Oberfranken gab es einen lautstarken Zwischenfall.
-
Autobauer: Warum der neue Mercedes so wichtig für den Autobauer ist
Mercedes präsentiert sein neues Auto für das Einstiegssegment. Warum ist der CLA gerade jetzt so wichtig für den Autobauer? Mercedes-Chef Ola Källenius liefert Antworten.
-
Ruhestand: Witwenrente weg bei neuer Heirat – und dann?
Die Witwenrente ist für Hinterbliebene oft entscheidend, um über die Runden zu kommen. Wer neu heiratet, ist sie los – egal, was der Neue verdient. Starthilfe gibt’s trotzdem.
-
Kriminalität: Mehr als 20 Kilo Ecstasy – Drogendealer festgenommen
Für den persönlichen Konsum dürfte das nicht gedacht gewesen sein: Polizisten haben mutmaßliche Drogendealer mit 25 Kilo Ecstasy im Gepäck erwischt.
-
Statistik zu Kriminalität: Teil von Bericht zur Kriminalitätsstatistik zurückgezogen
Erst am Montag hatte Innenministerin Lange die Kriminalitätsstatistik vorgestellt. Nun stellt sich ein Teil als fehlerhaft heraus.
-
Manipulation bei Anzügen: „Watsche“ und geheime Bilder: Skisprung-Streit tobt weiter
Die Suspendierung von Norwegens Skisprung-Weltmeistern Lindvik und Forfang hat nur kurzzeitig Druck von der Fis genommen. Ein deutscher Olympiasieger ist stinksauer.
-
Regierungsbildung: Union und SPD starten Koalitionsverhandlungen
Die Grundpfeiler für einen Koalitionsvertrag stehen, jetzt verhandeln Union und SPD über die Details. Die Vorzeichen sind allerdings schwierig, und der Zeitplan ist ambitioniert.
-
Fall in den USA: Frau hielt Stiefsohn wohl 20 Jahre lang gefangen – bis er das Haus anzündete
Er musste in einem winzigen Zimmer leben und bekam kaum Essen und Trinken: Eine Frau hat den Sohn ihres verstorbenen Mannes wohl über viele Jahre in ihrem Haus eingesperrt.
-
Diplomatie: Armenien und Aserbaidschan einigen sich auf Friedensabkommen
Seit Jahrzehnten sind die Südkaukasusrepubliken Armenien und Aserbaidschan verfeindet. Jetzt sind die Verhandlungen über ein Friedensabkommen abgeschlossen.
-
Beeindruckende Geschichte: „Das Fett war meine Mauer“: Nicole Jäger hat ohne Diät 170 Kilo abgenommen
Sie wog mal 340 Kilogramm: Ohne Diät hat die Comedienne Nicole Jäger ihr Gewicht halbiert. Doch glücklich wurde sie erst, als sie ihre Einstellung zum Leben änderte.