-
US-Schauspieler: „Mit HIV kommt man leichter klar“: Charlie Sheen bereut seine Tattoos
Das Leben von Schauspieler Charlie Sheen ist geprägt von zahlreichen Abstürzen. Als größte Fehlentscheidung sieht er jedoch seine zahlreichen Tattoos.
-
Katastrophenschutz: Sirenenalarm am Warntag auch in Berlin zu hören
Erstmals seit Jahrzehnten heulen in Berlin wieder Sirenen. Die Lautstärke und Hörbarkeit war aber sehr unterschiedlich und nicht überall durchdringend.
-
Datingtrend gegen das Daten: #boysober: Immer mehr junge Frauen schwören aufs „Entgiften“ von Männern
Schwere Zeiten für Männer. Ein neuer Datingtrend sorgt dafür, dass mehr und mehr Frauen dem anderen Geschlecht abschwören. Der Entzug soll das mentale Wohlbefinden steigern.
-
Verkehr: Jugendliche Spritztour endet mit 100.000 Euro Schaden
Mit dem Auto der Eltern rammt ein 17-Jähriger in Oyten gleich zwölf parkende Wagen. Wie die Spritztour endete – und was den Jugendlichen jetzt erwartet.
-
Probealarm: Sirenengeheul und Handylärm am bundesweiten Warntag
Piepende Handys, heulende Sirenen: Am Warntag wird getestet, wie gut Deutschlands Warnsysteme funktionieren. Vor dem Hintergrund des Drohnenvorfalls in Polen gewinnt der Zivilschutz an Aktualität.
-
Übung für Katastrophenfall: Brandenburgs Feuerwehr mit gutem erstem Eindruck vom Warntag
Einmal im Jahr wird in Deutschland der Katastrophenfall geprobt. Es heulen Sirenen und Handys piepen. Möglichst viele Bürger sollen erreicht werden. Hat das geklappt?
-
Mexiko will Zölle für Autos aus China auf 50 Prozent erhöhen – Peking empört
Offensichtlich auf Druck der USA will Mexiko die Einfuhrzölle auf chinesische Autos drastisch erhöhen. Für Pkw aus China sollen laut einem vom Wirtschaftsministerium vorgelegten Gesetzentwurf künftig 50 Prozent Zölle erhoben werden – bisher sind es…
-
Herzbericht: Weniger Tote wegen Herzkrankheiten – aber Experten warnen
Es klingt nach einer guten Nachricht: Es gab 2023 etwas weniger Herztote in Deutschland. Trotzdem sind diese Zahlen laut Experten immer noch viel zu hoch – auch im europäischen Vergleich. Warum?
-
Bundesgerichtshof: Urteile gegen Höcke nach Nazi-Parole rechtskräftig
Zweimal wurde der thüringische AfD-Chef 2024 am Landgericht Halle wegen der Verwendung einer Nazi-Parole schuldig gesprochen. Beide Male zu Recht – sagen nun Deutschlands oberste Strafrichter.
-
Historie: Das sind die ältesten Orte Deutschlands
Worms, Trier oder doch Augsburg? Welche Stadt die längste Geschichte Deutschlands hat, ist unklar. Sicher aber ist: Die ältesten Orte liegen aufgereiht am Rhein.