-
Tragödie am Balkan: 51 Tote bei Brand in Diskothek in Nordmazedonien
1.500 Menschen besuchen das Konzert einer beliebten Band. Eine Funkenmaschine auf der Bühne des Nachtklubs setzt die Decke in Brand. Die Folgen erweisen sich als katastrophal.
-
Polizei sucht Zeugen: Täter raubt Wettbüro mit gezückter Pistole aus
Ein maskierter Mann hält eine schwarze Waffe vor sich, als er die Einnahmen eines Wettbüros fordert. Er entkommt danach zu Fuß. Wie hoch fällt seine Beute aus?
-
Einsatz in Köln-Mülheim: Kontrolle von Cafés – Polizei findet Drogen und eine Waffe
Rund 100 Polizistinnen und Polizisten kontrollieren im Kölner Stadtteil Mülheim drei Cafés – und finden Drogen, Bargeld und eine Waffe. Einen 24-jährigen Mann nehmen sie fest.
-
Oberpfalz: Zehn Gäste nach Feier verletzt: Kohlenstoffmonoxidvergiftung
Als ein Partygast über Schwindel klagt, wird der Rettungsdienst verständigt. Der stellt eine Vergiftung mit Kohlenstoffmonoxid fest. Und erkennt schnell die Ursache.
-
Tarifstreit: Tarifgespräche für öffentlichen Dienst vor der Entscheidung?
Seit Freitag sitzen Arbeitgeber und Gewerkschaften schon zusammen. Es geht um die Einkommen von mehr als 2,5 Millionen Beschäftigten. Kommen die Unterhändler voran?
-
Quoten-Duell gegen „Schlag den Star“: Stefan Raab und Bully haben die Nase vorn
In ihrer Show haben sie wieder verloren, das Quoten-Duell gegen „Schlag den Star“ haben Stefan Raab und Bully aber gewonnen.
-
Tiere: Winterschlaf vorbei: Erster Bär in Tierpark Thale erwacht
Braunbär Moritz ist im Tierpark Hexentanzplatz in Sachsen-Anhalt aus dem Winterschlaf erwacht. Das Gehege räumt er allein, da Weibchen Idun sich noch Zeit lässt. Doch das dürfte sich bald ändern.
-
Sachsen-Anhalt: Helmich will Co-Chef der Grünen in Sachsen-Anhalt bleiben
Die Grünen in Sachsen-Anhalt bereiten sich auf die Landtagswahl 2026 vor. Mit dem Motto „Lasst uns gemeinsam aufbrechen, um anzukommen!“ wirbt der Hallenser Dennis Helmich erneut für den Co-Vorsitz.
-
Migration: Etwa 60 Asylbewerber kommen pro Woche nach Sachsen-Anhalt
In den Landesaufnahmeeinrichtungen in Sachsen-Anhalt sind derzeit rund 1.700 Flüchtlinge untergebracht. Wie ist die Lage bei der teilweise in Betrieb gegangenen Stelle in Stendal?
-
Finanzpaket: Merz erwartet Ja aus Bayern zu Grundgesetzänderung
Die Grundgesetzänderungen zum Finanzpaket müssen auch durch den Bundesrat. Die Mehrheit dort ist nicht sicher, auf die Regierung von CSU-Chef Söder könnte es entscheidend ankommen.