-
Staatsanwaltschaft Hamburg: Brand im Hamburger Hafen – Ermittlungen gegen 44-Jährigen
Stundenlang kämpfte die Feuerwehr im Hamburger Hafen Ende August gegen Flammen und Explosionen. Nun steht ein Mann im Verdacht, fahrlässig eine Sprengstoffexplosion herbeigeführt zu haben.
-
Liveblog: Apple zeigt dünnes iPhone Air – Tim Cook: „größter Sprung aller Zeiten“
Es ist wieder so weit: Apple hat zu seinem September-Event eingeladen, zeigt seine neuen iPhones, Apple Watches und mehr. Der stern ist live für Sie vor Ort.
-
Fußball-Bundesliga: Banzuzi und Haidara fehlen RB Leipzig zum Trainingsauftakt
Ohne Auswahlspieler sowie zwei angeschlagene Profis hat RB Leipzig die Vorbereitung auf das Spiel in Mainz aufgenommen. Weiter nur im Aufbautraining befindet sich Henrichs.
-
Kriegsfolgen: Weltkriegsbombe am Flughafen Frankfurt – A5 wird gesperrt
Ein Sprengmeister entscheidet, ob der bei Bauarbeiten entdeckte Blindgänger am Frankfurter Flughafen entschärft oder gesprengt wird. Los geht es erst, wenn der Flugverkehr ruht.
-
Strafe für Kommunistische Partei Frankreichs wegen zu vieler Kandidatinnen
Die Kommunistische Partei Frankreichs (PCF) ist nach eigenen Angaben dafür abgestraft worden, dass sie bei den Parlamentswahlen 2024 mehr Frauen als Männer aufgestellt hatte. Wie die PCF in einem am Dienstag veröffentlichten Schreiben an das…
-
Handball-Bundesliga: Kretzschmar zum Füchse-Knall: „Nicht gut für den Club“
Stefan Kretzschmar spricht nach seinem Rauswurf bei den Füchsen Berlin über die Hintergründe. Mit wem er täglich telefoniert und wofür er Bob Hanning kritisiert.
-
Frühkindliche Bildung: Landtag debattiert über bessere Sprach-Förderung in der Kita
Sprachtests, zusätzliche Fachkräfte oder ein neues Kita-Paket? Im Landtag gibt es unterschiedliche Vorschläge, wie die Sprachförderung in Kitas gestärkt werden kann.
-
Stromausfall: Spranger: Brandanschlag respektlos Menschen gegenüber
Ein Anschlag auf Strommasten legt Teile Berlins lahm. Innensenatorin Spranger verurteilt den kriminellen Akt scharf – und droht den Tätern.
-
Änderung zum Juli 2026: Strafgefangene bekommen für Arbeit mehr Geld
Mit einer Gesetzesänderung sollen Häftlinge im nördlichsten Bundesland künftig mehr Geld für ihre Arbeit im Gefängnis bekommen. Das Land rechnet mit Mehrkosten.
-
Berchtesgadener Alpen: „Eiskapelle“ am Watzmann eingestürzt
In den Alpen werden die Folgen des Klimawandels besonders sichtbar – ganz akut auch in den Berchtesgadener Alpen. Das bedeutet für Bergsteiger zusätzliche Gefahren.