-
Smartphones in Schulen: DAK-Landeschef: Handyverbot an Schulen greift zu kurz
In Deutschland wird über die Handynutzung an Schulen diskutiert. Der Chef der Krankenkasse DAK im Norden, Lubinski, hält Forderungen nach einem Verbot einen Vorschlag entgegen: ein neues Schulfach.
-
Ratgeber: Kurze Laufzeit? So erkennen Sie, ob Ihr iPhone einen neuen Akku braucht
Wenn man ein Smartphone wie das iPhone lange benutzt, leidet irgendwann die Batterie. Dann ist ein neuer Akku angesagt. Wann das beim iPhone der Fall ist, erfahren Sie hier.
-
Arbeitsmarkt: Prognose: Arbeitslosigkeit wird 2025 zunehmen
Wie die Wirtschaft schwächelt auch der Arbeitsmarkt. Investitionen könnten das ändern – allerdings nicht so schnell.
-
Prozesse: Prozess um versuchten Totschlag auf Sylt Jahre nach der Tat
Fast zehn Jahre ist es her, dass ein Mann in Westerland einen anderen Mann lebensgefährlich verletzt haben soll. Nun steht er wegen versuchten Totschlags vor Gericht. Warum erst jetzt?
-
Gericht: Früherer Agent darf nicht mit Tod Barschels in Verbindung gebracht werden
Ein ehemaliger Geheimagent darf in einer Dokumentationsserie nicht mit dem Tod des ehemaligen schleswig-holsteinischen Ministerpräsidenten Uwe Barschel 1987 in Verbindung gebracht werden. Die Zulässigkeit einer Verdachtsberichterstattung setzt grundsätzlich voraus, dass der Betroffene zu den Zusammenhängen…
-
Flotte Flitzer: Fahrspaß oben ohne: Das sind die coolsten Roadster
Roadster versprechen Fahrspaß und beste Laune bei Sonnenschein. Doch neue Modelle werden immer seltener – wie gut also, dass es eine große Auswahl Gebrauchter gibt.
-
Brand in Umspannwerk: Chaos in London: Stromausfall trifft Hunderte Flüge
Der Londoner Flughafen Heathrow ist der mit den meisten Passagieren in Europa. Doch wegen eines Brands in einem Umspannwerk geht vorerst nichts. Das Chaos könnte bis ins Wochenende reichen.
-
Bundesrat: Bovenschulte zum Finanzpaket: „Pragmatisch vorgehen“
Holprige Straßen, gesperrte Brücken, marode Schulen: Bremens Regierungschef fordert, dass das Geld aus dem umstrittenen Finanzpaket schnell ankommt.
-
Nach Tötung von Mutter: Gericht untersagt Vater für mehrere Jahre Kontakt zu Kindern
Ein Vater darf nach der Tötung der Mutter der gemeinsamen Kinder für dreieinhalb Jahre keinen Kontakt zu diesen haben. Das entschied das Oberlandesgericht (OLG) Köln, wie es am Freitag mitteilte. Der Mann hatte seine Ehefrau…
-
Stahlindustrie: Salzgitter verdoppelt Sparprogramm auf 500 Millionen Euro
Das Stahlgeschäft leidet unter der schwachen Konjunktur und Unsicherheiten. Die Salzgitter AG rutscht in die roten Zahlen. Ein verschärfter Sparkurs soll das Unternehmen wieder auf Kurs bringen.