-
Wärmewende: Steag Iqony stärkt Fernwärmegeschäft durch Anteils-Rückkauf
2017 hatte der Energieversorger einen 49-Prozent-Anteil verkauft. Jetzt soll Fernwärme eine wichtige Rolle bei der Wärmewende spielen – und wird für die Essener wieder interessanter.
-
Umfrage für NRW: Kita-Kinder raus ins Grüne – Umfrage: Personalmangel bremst
Rein in die Matschhose und raus in die Natur. Was sich viele Kita-Leitungen laut einer Umfrage wünschen, scheitert oft am Personalmangel.
-
Mit 98 Jahren: Früherer DDR-Vizeminister Fritz Streletz ist tot
Fritz Streletz hielt den Sozialismus für humanistisch und die Berliner Mauer für richtig. Auch lange, nachdem sein Staat Geschichte war. Nun ist er gestorben.
-
Konstituierende Sitzung: Neuer Bundestag erstmals zusammengetreten
Auf der Gästetribüne saß der Bundespräsident, Abgeordnete machten Selfies, die Regierungsbank blieb leer – die Konstituierung des Bundestags ist immer eine besondere Sitzung.
-
Beim Abbiegen: Tödlicher Unfall: Lkw erfasst 16-jährige Radfahrerin
Eine Jugendliche fährt auf einem Radweg. Auf Höhe einer Supermarktzufahrt erfasst sie ein abbiegender Lastwagen. Sie erliegt noch vor Ort ihren schweren Verletzungen.
-
Frankreich als Vorbild?: Onay: Paris-Votum für autofreie Straßen ist tolles Signal
In Paris sollen Autos bald aus etlichen Straßen der Stadt weichen. Für den Oberbürgermeister von Hannover ist die Abstimmung ein Vorbild, das in Deutschland Nachahmer finden sollte.
-
Verkehr: Mehr Verkehrstote trotz weniger Unfälle
Seit 1950 haben die Statistiker nie so wenige Schwerverletzte bei Verkehrsunfällen in Hessen gezählt wie 2024. Doch nicht in jeder Hinsicht hat sich die Statistik positiv entwickelt.
-
Baden-Württemberg: Amokalarm an Schule in Donaueschingen ausgelöst
Großeinsatz in Baden-Württemberg: Beamte rücken in Donaueschingen zu einem größeren Polizeieinsatz an einer Schule an. Vieles ist noch unklar.
-
Düsseldorf: Toter in Wohneinrichtung entdeckt – Mordkommission ermittelt
In einer Einrichtung für betreutes Wohnen wird ein Toter gefunden. Die Ermittler halten sich äußerst bedeckt, eine Gewalttat ist laut Polizei nicht auszuschließen.
-
Gericht: Dopingkontrollfirma muss Sozialbeiträge für freie Mitarbeiter nachzahlen
Ein Unternehmen für Dopingkontrollen im Sport muss knapp 160.000 Euro Sozialversicherungsbeiträge für freie Mitarbeiter nachzahlen. Eine entsprechende Nachforderung eines Rentenversicherungsträgers wurde vom baden-württembergischen Landessozialgericht (LSG) in Stuttgart bestätigt, wie dieses am Dienstag mitteilte. Das Sozialgericht…