-
Unfall: Auto fährt Schulkind an und flieht
Ein Neunjähriger wird am Freitag beim Überqueren einer Straße von einem Wagen touchiert. Die Polizei sucht Zeugen.
-
U-Haft und Massenproteste: Konflikt um Erdogan-Rivalen Imamgolu spitzt sich zu
In der Türkei hat sich der Konflikt um den Istanbuler Bürgermeister Ekrem Imamoglu weiter zugespitzt. Am Sonntagmorgen wurde gegen den Oppositionspolitiker Untersuchungshaft wegen „Korruption“ angeordnet, am Vortag und in der Nacht waren in mehreren türkischen…
-
Bombenfund: Mann zieht Phosphorbombe aus der Aich
Ein Mann glaubt, Metallschrott in einem Fluss zu entdecken und zieht das Objekt aus dem Wasser. Als es dann anfängt zu rauchen, wählt er den Notruf.
-
Prinzessin Margriet: Nach Sturz in eine Klinik eingeliefert
Sorge um Prinzessin Margriet: Der Royal stürzte bei einer Veranstaltung in einer Eishalle und musste in eine Klinik gebracht werden.
-
Bundestag: Erste Etappe der Koalitionsverhandlungen vor dem Abschluss
Der Weg zur Regierungsbildung ist steinig: In einigen Arbeitsgruppen von Union und SPD hat es ganz schön gerappelt. Mit der Wahl des Kanzlers haben es CDU und CSU plötzlich nicht mehr ganz so eilig.
-
Kurioser Diebstahl: Beweisfindung per Röntgenbild: Dieb verschluckt Ohrringe
Ein Mann in den USA gibt sich beim Juwelier als Assistent eines NBA-Stars aus. Danach fehlt teurer Schmuck. Gefunden wird er nicht beim, sondern im Täter – und ist nun zurück beim Juwelier.
-
Vorstandswahl: Freie-Wähler-Landeschef Vida ist wiedergewählt
Die Freien Wähler waren zehn Jahre lang im Landtag vertreten, bei der Landtagswahl 2024 flogen sie aus dem Parlament. Sie wollen einen Aufbruch.
-
Kriminalität: Nach Feuer in Supermarkt Ermittlungen wegen Brandstiftung
Beim Brand in einem Supermarkt entsteht hoher Schaden. Die Polizei geht von einer Straftat aus.
-
Energiewende: Ein Kesselhaus des Kraftwerks Moorburg gesprengt
Seit Ende 2023 wird das stillgelegte Kohlekraftwerk Moorburg zurückgebaut. Jetzt sollten die Kesselhäuser fallen, um Platz für die Wasserstoff-Produktion zu schaffen. Das hat nur zum Teil geklappt.
-
Deutscher Wanderverband: Ehemaliger Harzer Landrat neuer Wanderverbandspräsident
Der Dachverband von rund 70 Gebirgs- und Wandervereinen in Deutschland hat einen neuen Präsidenten. Der kommt aus Sachsen-Anhalt.