-
Kriminalität: Mann fährt mit Auto in Juwelier – Festnahme im Geschäft
Mit einem Auto fährt ein Mann in ein Juweliergeschäft und packt Beute in ein Bettlaken. Bei Ermittlungen kommen weitere Vergehen ans Licht.
-
Fußball: Medien: Hamburg plant Aufstiegsfeier für beide HSV-Teams
Die Männer und die Frauen des Hamburger SV wollen endlich zurück in die Bundesliga. Die Stadt plant auch schon eine gemeinsame Aufstiegsparty für beide Teams. Nur sportlich gibt es wieder Zweifel.
-
Krankenhäuser: Klinik-Report: Ambulante Versorgung vieler Senioren möglich
Alte Menschen machen in den hessischen Krankenhäusern einen immer höheren Anteil aus. Oft muss sich um sie besonders gekümmert werden, doch in den Kliniken gibt es immer weniger Personal.
-
Fußball-Rekordmeister: FC Bayern weiht Franz-Beckenbauer-Platz am Montag ein
Die Stadt München beschloss schon im September, nach Franz Beckenbauer eine Straße zu benennen. Nun ist es so weit – der Verein plant dazu eine offizielle Zeremonie.
-
Kulturreferat: Hoffnung auf Ende der Querelen um Münchner Kulturreferenten
Der Posten des Kulturreferenten in München ist wichtig – ist hier doch bei Kunst und Musik viel geboten. Monatelang wurde über die Neubesetzung gestritten. Kehrt nun Ruhe ein?
-
Sparkasse in Strausberg: Polizei sucht nach Millionen-Coup nach weiteren Tätern
Mehrere vermummte Täter knacken in einer Bank in Strausberg hunderte Schließfächer. Zwei Jahre später wird ein Verdächtiger festgenommen. Viele Fragen sind noch offen.
-
Raserei auf der Autobahn: Mit Tempo 200 vor Polizei geflüchtet – Mann festgenommen
Polizisten wollen einen Mann auf der Autobahn kontrollieren. Doch anstatt anzuhalten, gibt er Gas und rast davon.
-
Mordprozess in Australien: Hobbyköchin steht nach tödlichem Pilzessen vor Gericht
Fast zwei Jahre nach dem Tod von drei Menschen durch eine Pilzvergiftung bei einem Familienessen in Australien muss sich die Gastgeberin in einem Mordprozess vor Gericht verantworten. Die 50-jährige Erin Patterson habe ihre Gäste „vorsätzlich vergiftet“, sagte die…
-
Deutschlandticket: Allianz pro Schiene fordert mehr Jobtickets
Das Verkehrsbündnis Allianz pro Schiene hat mehr Jobtickets gefordert, um die Nutzerzahlen des Deutschlandtickets zu steigern. „Wenn Arbeitgeber ihren Beschäftigten standardmäßig ein Jobticket anbieten, kann das der entscheidende Anreiz sein, das eigene Auto häufiger stehen…
-
Braune Kinderzimmer: Minister nach Recherchen zu rechtsradikalen Jugendgruppen besorgt
Monatelang recherchierten stern und RTL zu jungen rechtsextremen Terrorzellen, dabei deckten sie einen tödlichen Plan auf. Ranghohe Politiker reagieren beunruhigt.