-
Einschulung: Mit Zuckertüte und Ranzen – Schulanfang in MV
Für rund 14.300 Kinder beginnt die Schulzeit. Viele von ihnen werden heute bei Einschulungsfeiern begrüßt. Zu diesem Anlass gibt es viele gute Ratschläge und Ermahnungen – auch für die Eltern.
-
Vorschau: TV-Tipps am Samstag
20:15 Uhr, ZDF, In Wahrheit: Für immer Dein, Drama In einer Goldschmiede an der Saar wird die Inhaberin Anna Brück tot aufgefunden. Alles deutet zunächst auf einen bewaffneten Raubüberfall hin. Doch Anna hatte keine Feinde,…
-
Tennis bei den US Open: Traumduell: Sinner und Alcaraz spielen um Titel und Nummer 1
Der finale Akt der Grand-Slam-Saison bietet das Beste, was es im Tennis momentan gibt – und eine historische Premiere. Jannik Sinner und Carlos Alcaraz werden um mehr spielen als nur um die Trophäe.
-
Selbstbestimmungsgesetz: 872 Anträge auf Änderung des Geschlechtseintrags
Die Änderung des Geschlechtseintrags oder des Vornamens ist seit November 2024 unkompliziert möglich. In Hamburg machten seitdem Hunderte Menschen davon Gebrauch – besonders viele in einem Bezirk.
-
Bundesregierung: Streichung von Bundesbeauftragten bringt 180.000 Euro
Schwarz-Rot wollte zeigen, dass man es mit Bürokratieabbau ernst meint – und strich 25 Regierungsbeauftragte. Für den Haushalt bringt das allerdings nicht viel.
-
Wissenschaft: Neue Medizin-Uni in Cottbus lockt Bewerber aus aller Welt
Von Südkorea bis Australien: Die neue Uni in Cottbus zieht Bewerber aus aller Welt an. Wie ist der aktuelle Stand bei den Professuren?
-
Steuerdebatte: Höhere Steuern für Reiche? Finanzminister für Umverteilung
Finanzminister Heere fordert mehr Steuern für Spitzenverdiener – und sieht beim Bürgergeld kaum Spielraum für Kürzungen. In der Debatte mahnt er zu mehr Sachlichkeit.
-
Weniger Asylbewerber: Asylbewerberzahlen sinken auch in MV
Die Zahl der Asyl-Erstanträge in MV hat sich in den ersten sieben Monaten dieses Jahres im Vergleich zum Vorjahreszeitraum halbiert. Das Land liegt damit im bundesweiten Trend.
-
Energiewende: Autos als Stromspeicher: Eon sieht großes Potenzial
Zählt man die gespeicherten Strommengen in den E-Autos, kommt eine Menge zusammen. Immer mehr Autos wären dabei technisch in der Lage, den Strom auch wieder abzugeben. Eon hat das mal durchgerechnet.
-
Großbritannien: Der Profiteur: Rechtspopulist Farage will Premier werden
Nigel Farage inszeniert sich als Retter Großbritanniens. Der Rechtspopulist profitiert während er Konferenz seiner Partei in Birmingham von der Regierungskrise in London. Wer wählt Reform UK?