-
Leute: Fatih Akin dreht neuen Film „Geister weinen nicht“
Fatih Akins Film „Amrum“ bringt im Mai die Nordsee an die Cote d’Azur und feiert Premiere in Cannes. Auch in diesem Jahr dreht der Hamburger Erfolgsregisseur wieder in seiner Heimat.
-
Bahnverspätungen: Wegen Verspätung: Zwei Züge aus Deutschland enden in Basel
Die Verspätungen im deutschen Bahnschienennetz sind den pünktlichen Schweizern ein Dorn im Auge. Zwei Verbindungen enden nun in Basel. Was das für Passagiere heißt.
-
Prinz William und Prinzessin Kate: Hochzeitstag im Cottage auf der Isle of Mull
Prinz William und Prinzessin Kate feiern ihren 14. Hochzeitstag. Nach Terminen auf der Isle of Mull geht es in ein Cottage.
-
Kriminalität: Mutmaßlicher Mörder von Familie bleibt unauffindbar
Vor mehr als drei Wochen wurde in Weitefeld eine Familie tot aufgefunden. Der mutmaßliche Täter stammt aus dem Nachbarort. Die Suche nach ihm ist weiter erfolglos. Kannten sich die Opfer und der Mann?
-
CSU-Chef: Söder will es wie Strauß machen und 2028 wieder in Bayern antreten
2018 wollte Söder die Amtszeit bayerischer Ministerpräsidenten auf zehn Jahre begrenzen. Sein Plan fand keine Mehrheit im Landtag. Nun scheint das in seinen Karriereplan zu passen.
-
„Es ist offiziell“: SPD und Grüne in Hamburg unterzeichnen Koalitionsvertrag
Gut zwei Monate nach der Bürgerschaftswahl in Hamburg haben SPD und Grüne am Dienstag in der Hansestadt ihren Koalitionsvertrag unterzeichnet. Nach Parteiangaben setzten unter anderem der Erste Bürgermeister Peter Tschentscher (SPD) sowie die Zweite Bürgermeisterin…
-
Regionalliga: Kickers Offenbach holen Glibo als Trainer
Die Kickers Offenbach haben den Aufstieg in die 3. Liga verpasst. Unter einem neuen Trainer soll in der neuen Saison der nächste Anlauf genommen werden.
-
Scheidungsdrama im Kino: „Rosenkrieg“ mit Colman und Cumberbatch
„Die Rosenschlacht“ heißt die Neuinterpretation des Filmklassikers „Der Rosenkrieg“ von 1989. Olivia Colman und Benedict Cumberbatch spielen ein Paar, bei dem die perfekte Fassade zerbröselt.
-
Armutsbericht: Rund jeder sechste Mensch in Sachsen von Armut betroffen
Sachsen rangiert im Armutsbericht im Mittelfeld der Bundesländer. Im Freistaat stieg die Armutsquote im Vergleich zum Vorjahr an.
-
Medizin: Landkinderarzt-Quote in Rheinland-Pfalz rückt näher
Zum Herbst könnte diese Quote Realität werden, über sie werden künftig einige Medizinstudienplätze vergeben. Das Ziel: die flächendeckende Versorgung sicherzustellen.